AA

Volkskultur und Brauchtum

volkskultureller Herbstabend
volkskultureller Herbstabend ©Doris Burtscher
Herbstabend

Beim diesjährigen volkskulturellen Herbstabend wurden die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten.

Innerbraz. (dob) „Volkskultur hat mit Heimat zu tun – Volkskultur ist Lebensqualität“, betonte der Präsident des Vorarlberger Kameradschaftsbundes Alwin Denz in seiner Eröffnungsrede. Der achte volkskulturelle Herbstabend wurde vom Kameradschaftsbund Braz mit Obmann Kurt Widerin durchgeführt. Mit verschiedenen Programmblöcken wurden die zahlreichen Gäste aus nah und fern bis in die späten Abendstunden unterhalten. So konnte Moderator Luis Vonbank Mitwirkende aus Braz und Umgebung ankündigen und führte in bewährter Weise durch den Abend. Mundartdichterin Rosina Burtscher bereicherte den Herbstabend mit literarischen, humorvollen Texten, die Trachtengruppe Dalaas begeisterte das Publikum mit einem tollen Repertoire an heimischen Volkstänzen.
Benefizveranstaltung
Die Singgemeinschaft Bings-Stallehr-Radin verwöhnte die Gäste mit österreichischem Liedgut. Das „nuDla tRio“ und die Formation „Brazer Böhmische“ sorgten mit ihren musikalischen Darbietungen für die ideale musikalische Umrahmung. Durch den Verzicht der Gagen trugen die Mitwirkenden bei, dass auch der diesjährige volkskulturelle Herbstabend einer Benefizveranstaltung gleichgestellt wurde. Der Reinerlös fließt zur Gänze in einen Notstandstopf des Vorarlberger Kameradschaftsbundes, um bei Bedarf in Not geratenen schnell und unbürokratisch helfen zu können.
Volkskulturelle Umrahmung
Neben vielen Mitgliedern aus den benachbarten Kameradschaftsbünden konnte Talschaftsobmann Otto Frainer auch Persönlichkeiten aus der Politik, wie Alt-Landeshauptmann Martin Purtscher mit Gattin Gretl, Landtagsabgeordneter Josef Brunner und Bürgermeister Edi Burtscher, der den Abend als Musikant der Brazer Böhmischen selbst mitgestaltete, begrüßen. Auch Landeskulturreferent Alois Feuerstein, Vizepräsident Volkmar Pirker, Landesschriftführer Walter Schwarzhans, Landesfähnrich Franz Achmüller und Landesöffentlichkeitsarbeitsreferent Rudolf Müller ließen es sich nehmen, einen angenehmen Abend mit volkskultureller Umrahmung zu verbringen. Den weiten Weg scheuten der Vorstand des Österreichervereins Kempten Rudolf Völk und die Partnerkameradschaft Nassereith mit Obmann Franz Schuler nicht und besuchten den Kameradschaftsbund Braz bei ihrer Veranstaltung. Nach dem offiziellen Programmteil nahmen die Musikanten der Brazer Böhmischen nochmals ihre Instrumente in die Hände und unterhielten zum Ausklang die Gäste mit flotter Blasmusik.

  • VOL.AT
  • Innerbraz
  • Volkskultur und Brauchtum