Das berichtete die Tageszeitung China Daily am Montag unter Berufung auf das Landwirtschaftsministerium in Peking.
Der Stoff könne als Spritze, aber auch oral, nasal oder durch Besprühen verabreicht werden. Seine Herstellungskosten betrügen nur ein Fünftel der Produktionskosten der Totimpfstoffe, die derzeit auf dem Markt seien.
Die Regierung habe am Freitag Grünes Licht für die Massenproduktion des neuen Impfstoffs gegeben, berichtete die China Daily weiter. Bis Ende des Monats sollten eine Million Dosen zur Verfügung stehen. Für die Entwicklung des Stoffs hatte das Forschungsinstitut für Veterinärmedizin in Harbin im Nordosten des Landes vier Jahre benötigt. Im November hatte die Regierung angekündigt, den gesamten Geflügelbestand des Landes gegen die Vogelgrippe impfen zu lassen. In China gibt es rund 14 Milliarden Geflügeltiere.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.