Wie das rumänische Amt für Tiermedizin und Lebensmittelsicherheit in Bukarest am Mittwoch mitteilte, wurde in einem Bauernhof im Donaudelta-Ort Murighiol bei totem Federvieh das Virus H5N1 nachgewiesen. In dem betroffenen Gehöft seien 56 Hühner und 16 Enten vorsichtshalber getötet worden.
Nunmehr würden in der ganzen Region die Kontrollen in den Bauernhöfen und für die Geflügeltransporte verstärkt. In Rumänien war die Vogelgrippe bei Hausgeflügel erstmals im Jahr 2005 nachgewiesen worden. Auch damals wurde der erste Herd in der Nähe des Donaudeltas entdeckt, die Seuche breitete sich um etwa 400 Kilometer weiter in westlicher Richtung aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.