AA

Vogel-Nachwuchs in Schönbrunn: Seltene Prachtpipras geschlüpft

So sehen die farbenfrohen Prachtpipras aus
So sehen die farbenfrohen Prachtpipras aus ©Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
Im Tiergarten Schönbrunn freut man sich über seltenen Nachwuchs im Vogelhaus: Ende Oktober sind zwei Prachtpipras geschlüpft. Dies ist eine Vogel-Art, die extrem selten gepflegt und gezüchtet wird.

Mittlerweile sind die beiden Prachtpipras aus dem Nest ausgeflogen und mit etwas Glück für die Besucher zu sehen. Farbenprächtig sind bei den Prachtpipras allerdings – wie so oft -nur die Männchen.

Prachtpipras: Farbenfrohe Glücksbringer

“Während Weibchen und Küken schlicht olivgrün sind, tragen die Männchen ein auffallendes Federkleid. Ihr Gefieder ist glänzend schwarz, am Rücken hellblau und am Kopf leuchtend rot“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter zum Aussehen der Prachtpipras.

Prachtpipras sind in Südamerika weit verbreitet und gelten dort in Liebesangelegenheiten als Glücksbringer für Männer, die das Herz einer Frau gewinnen möchten. Prachtpipras selbst haben eine ganz spezielle Art, um eine Partnerin zu werben.

Vögel mit besonderem Tanz

Schratter: „Um ein Weibchen zu betören, führen mehrere Männchen gemeinsam einen faszinierenden Balztanz auf. Deshalb werden Pipras auch als Tanzvögel bezeichnet. Ein waagrechter Ast ohne Blätter dient ihnen als Bühne. Der begabteste Tänzer zieht die Aufmerksamkeit gleich mehrerer Weibchen auf sich.“  

  • VOL.AT
  • Wien - 13. Bezirk
  • Vogel-Nachwuchs in Schönbrunn: Seltene Prachtpipras geschlüpft