Viraler Hit mit Kickl, Nehammer, Babler, Kogler, van der Bellen und Meinl-Reisinger

Ein mit KI erstelltes Video zeigt den Machtkampf in der fiktiven Welt Alpenstein, die an "Game of Thrones" und "House of the Dragon" erinnert und in dem die führenden Politiker Österreichs in phantastischen Rollen dargestellt werden.
Regierung in "Game of Thrones"-Manier
Das Video spielt auf die jüngste Episode der österreichischen Innenpolitik an, bei der Karl Nehammer von Bundespräsident Alexander van der Bellen mit der Regierungsbildung beauftragt wurde. Der Clip greift dies auf und setzt es in den Kontext eines mittelalterlichen Machtspiels, ähnlich der TV-Serie "Game of Thrones". In der Erzählung treten die fünf großen Parteien Österreichs als rivalisierende Häuser auf.
Politiker in phantastischen Rollen
Besondere Aufmerksamkeit erregen die Darstellungen der Parteiführer. FPÖ-Chef Herbert Kickl wird als „Drachen-Lord“ inszeniert, während Karl Nehammer als „Schildträger“ des „reichsten Hauses in Alpenstein“ dargestellt wird. SPÖ-Chef Andreas Babler erscheint als „Babler von Bannerwacht“, während Beate Meinl-Reisinger, die Vorsitzende der NEOS, als „Drachenreiterin“ porträtiert wird. Grünen-Chef Werner Kogler wird in der Rolle eines „weisen Druiden“ gezeigt.
Bundespräsident als Schlichter
Im Zentrum des Videos steht Alexander Van der Bellen, der in einer moderierenden Rolle als „Greifenherr“ den politischen Prozess zu überwachen scheint. Diese metaphorische Darstellung betont seine Rolle als Schiedsrichter im aktuellen politischen Geschehen. Das Video endet mit einem Versprechen: Der Kampf um Alpenstein ist noch lange nicht vorbei. Eine Anspielung auf das noch offene politische Ringen nach den Wahlen.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Das virale TikTok-Video wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Der genaue Urheber des Clips ist jedoch nicht bekannt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.