Villa von Napoleons Schwester in der Toskana wird verkauft
Die Ursprünge der Villa reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Anfang des 18. Jahrhunderts ließ der Seidenhändler Coriolano Orsucci, Mitglied einer angesehenen toskanischen Familie, das Anwesen in eine elegante Residenz umgestalten. Für die Umbauten beauftragte er Filippo Juvarra, einen der bedeutendsten Vertreter des italienischen Barock. Von Juvarras Plänen sind heute ein prächtiges Portal sowie Entwürfe für einen nie realisierten Garten erhalten geblieben. Aus jener Zeit stammen auch kunstvolle Stuckverzierungen und zwei monumentale Gemälde des berühmten Malers Pier Dandini, die den zentralen Salon zieren.
Carolina Bonaparte war auch 1805 Käuferin des späteren Élysée-Palastes
Im Jahr 1836 ging die Villa in den Besitz von Carolina Bonaparte (1782 - 1839) über, der jüngeren Schwester Napoleons. Carolina heiratete 1800 den General Joachim Murat, mit dem sie gemeinsam den Thron von Neapel bestieg (1808-1815). Carolina Bonaparte war auch 1805 Käuferin des späteren Élysée-Palastes in Paris, heute Sitz des französischen Präsidenten.
Die Hauptvilla mit rund 2.500 Quadratmeter Wohnfläche erstreckt sich über drei Ebenen und ist umgeben von einem drei Hektar großen historischen Park, ergänzt durch drei Hektar Olivenhaine und Wiesen. Zur Liegenschaft gehören zudem eine elegante Dépendance, eine vollständig erhaltene Orangerie aus dem 18. Jahrhundert, eine pittoreske Kapelle und zwei Swimmingpools inmitten üppiger Natur.
"Die historischen Villen von Lucca sind ein weltweit einzigartiges Kulturerbe", erklärt Dimitri Corti, Gründer und CEO von Lionard Luxury Real Estate, der die Villa anbietet. Über den Kaufpreis gab es keine Angaben.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.