Es war Liebe auf den ersten Klick. Schon auf den Bildern im Internet sah ich, dass es sich um etwas ganz Besonderes handelt, erklärt Veronica Stierand, die nicht nur ihrem Ehemann Jürgen sofort den Link mailte, sondern auch gleich zum Telefon griff , um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Noch gut kann sich die 33-Jährige an den Moment erinnern, als Hypo-Immobilien- Maklerin Silke Marte die Haustüre öffnete und sie mit ihren beiden Buben eintrat. Ich war noch nicht im Wohnraum, schoss es mir schon durch den Kopf: Das ist es, erinnert sich die junge Mutter. Auch die beiden Söhne fühlten sich vom ersten Augenblick an wohl und setzten sich gleich zu den anderen Kindern zum Spielen.
Klar hatte sich das Ehepaar Kriterien gesetzt: Die Größe sollte passen und natürlich muss das zukünftige Heim auch fi nanzierbar sein. Doch daran sollte der Kauf nicht scheitern. Vielmehr war es die Verfügbarkeit, die als großes Problem im Raum stand. Die Familie aus dem deutschen Erlangen hätte das Haus in Weiler nämlich sofort beziehen wollen. Jürgen wohnte schon seit einigen Monaten in Vorarlberg und die Trennung war eine starke Belastung für die vierköpfige Familie. Hinzu kam das aufwändige Pendeln von Alberschwende, wo sich der Marketing- Manager in einem kleinen Appartement niederließ, in die bayrische Kleinstadt. Immerhin stolze 260 Kilometer. Doch die Maklerin von Hypo-Immobilien engagierte sich für eine Lösung. Frau Marte vermittelte uns eine Wohnung in Dafins als Übergangslösung, erzählt Jürgen Stierand, diese flexible Lösung haben wir sehr geschätzt.
Das Einfamilienhaus wurde im Jahr 1998 als vollwärmegedämmter Holzständerbau errichtet. Der Wohnraum hat schon fast einen loftartigen Charakter. Die Gesamtlänge der Südseite ist verglast und so ergibt sich ein raffiniertes Zusammenspiel zwischen Innenraum und Natur.
Natur als Mitbewohner
Dabei spielt jedoch nicht nur der eigene Garten, der im Sommer mit dem Wohnraum verschmilzt, eine Rolle, sondern auch das grandiose Bergpanorama, das je nach Wetterlage zum Greifen nah ist. Eine besondere Großzügigkeit ergibt sich auch durch die Galerie, die die Offenheit noch unterstreicht. Kernstück und von den Stierands nachträglich eingebaut ist der Kaminofen. Im Obergeschoss gibt es vier Zimmer. Die off ene Situation stellt sich dabei wie eine brückenartige Verbindung dar. Das Licht kommt von unten und lässt den Gang fast plastisch wirken.
Apropos Licht: Die Kugelleuchte über dem Esstisch hat Veronica Stierand gleich mitgekauft. Die passt so super rein, dass ich mich gleich verliebt habe, schwärmt sie und fügt hinzu: Es hat eben Klick gemacht.
DATEN & FAKTEN
Einfamilienhaus in Weiler,
Veronica und Jürgen Stierand mit Luca (5 Jahre) und Hannes (2 1/2 Jahre)
Wohnfläche: 150 m²
Grundstück: 790 m²
Generalunternehmer: Sutter Holzbau in Ludesch
Vermittlung: Silke Marte von Hypo Immobilien
Einzug: Oktober 2010
Baujahr: 1998
Energie: Gas, Warmwasser mit Solarenergie erzeugt
Konstruktion: Das Haus wurde als vollwärmegedämmter Holzständerbau errichtet. Eine Besonderheit ist der über 100 Quadratmeter große und teilbeheizte Keller.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.