Beschäftigte in Belgien können sich jetzt freiwillig für eine vier-Tage-Woche entscheiden. Das hat die belgische Regierung verkündet. Die Arbeitsstunden und der Lohn bleiben gleich. Das heißt, wenn man einen Vollzeitjob mit 38 Stunden pro Woche hat, muss man in einer vier-Tage-Woche pro Tag 9,5 Stunden arbeiten. Jedoch muss die 4-Tage-Woche vom Arbeitgeber autorisiert werden. Wenn das der Fall ist, kann der Arbeitnehmer die vier-Tage-Woche für ein halbes Jahr testen und sich dann schließlich dafür oder dagegen entscheiden.
Vorreiter Vorarlberg
Das Ziel ist es eine gute Work-Life-Balance herzustellen und mehr Flexibilität, sowie Entscheidungsfreiheit der Arbeitnehmer- und -geber zu erreichen.
Auch in Vorarlberg wird die vier-Tage-Woche zunehmend zum Thema. "Die Koje" in Bludenz hat sogar bereits 2019 in Eigeninitiative auf eine vier-Tage-Woche für die Beschäftigten umgestellt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.