Die "Bezauer Wirtschaftsschulen" bieten eine einzigartige Kombination aus praxisnaher Bildung und der Förderung individueller Interessen. Vier Schulrichtungen an einem Standort ermöglichen Schülern, ihre Ausbildung maßgeschneidert auf ihre Interessen und Stärken abzustimmen.

Am Standort Bezau finden sich die Werkraumschule, die HLT (Höhere Lehranstalt für Tourismus), die HAK (Handelsakademie) und bietet gleichzeitig einen Standort für die GASCHT. Jede Schule hat ihren eigenen Schwerpunkt und bietet zukunftsorientierte Möglichkeiten:
- Werkraumschule: Kreatives Handwerk und praktische Erfahrungen stehen im Mittelpunkt.
- HLT: Sprachliche Vielfalt mit fünf Sprachen – Englisch, Französisch und Italienisch als Pflichtfächer sowie Spanisch und Chinesisch als Wahlfächer, sowie ein starker Praxisbezug durch Reisen und Kulturprojekte.
- HAK: Schwerpunkt auf Digitales, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie E-Business.
- GASCHT: Vierjährige private Tourismusausbildung mit Spezialisierungen wie Küche und Kulinarik, Service und Gastgeberkompetenz, Rezeption und Hotelmanagement.
Die Bezauer WirtschaftsSchule sind bekannt für ihre praxisorientierten Unterrichtsstunden, Abschlussprojekte, Sprachreisen und den digitalen Unterricht. Die ländliche, regionale Verankerung der Schule macht sie zugleich bodenständig und leistungsorientiert.

Eine neue Kantine für das nächste Jahr
„Ich darf mitteilen, dass wir mit dem nächsten Jahr einen neuen Pächter für unsere Schulkantine bekommen, der uns mit warmen Mahlzeiten versorgen wird“, erklärt Direktor Mario Hammerer. Zudem legt die Schule einen großen Wert auf Unterstützung: Mit dem Programm „Schüler helfen Schülern“ wird Nachhilfe an der Schule angeboten, die teilweise von der Schule finanziert wird. „Auch eine Lehrerin widmet sich dem Thema Nachhilfe an der Schule“, ergänzt Hammerer.

Eine Gastgeberschule für Tourismusberufe
„Die Schüler werden vor allem berufspraktisch auf den Tourismus vorbereitet“, erklärt Direktorin Okhowat-Lehner, „wir haben Spezialisierungen in Küche und Kulinarik, Service und Gastgeberkompetenz und Rezeption und Hotelmanagement“. Die GASCHT ist eine vierjährige Privatschule, die aber kostenlos ist, da die Gastronomie und Hotellerie das Schulgeld für die Schüler bezahlt.
„Eine neue Errungenschaft ist der „Choice Friday“, jeden Freitag können die Schüler aus verschiedenen Modulen ihren Stundenplan nach ihren Interessen gestalten“, betont die Direktorin.
Ein paar dieser Module sind:
- Tortendesign
- Food-Fotografie
- Eventmanagement
- Bier- und Weinsommelier
- etc.

Öffentliche Anbindung
Ein besonderer Vorteil: Der Standort liegt nur fünf Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt und bietet eine hervorragende Anbindung ins Rheintal sowie in den Vorder- und Hinterbregenzerwald.

- Fabian: „Ich habe mich wegen des Freifachs Finanz- und Risikomanagement für die HAK entschieden. Die Vielfalt der Sprachen und die Sprachreisen gefallen mir besonders.“
Die Verbindung von Wirtschaft, Finanzen und Sprachen macht die HAK zu einer attraktiven Wahl für Schüler mit wirtschaftlichem Interesse.

- Helena: „Ich interessiere mich besonders für den Serviceunterricht und die Sprachen. Der Mix aus Theorie und Praxis ist ideal.“
Die HLT ist perfekt für sprachbegeisterte Schüler, die zusätzlich Wert auf praktische Anwendungen und Reisen legen.

- Mia: „Ich identifiziere mich mit dem Handwerk und empfehle die Schule allen, die Interesse an kreativer Praxis haben und mehr als nur einen Poly-Abschluss haben möchten.“

- Emily: „Ich schätze die Vielfalt und die Möglichkeit, individuell zu lernen. Besonders gefällt mir die Arbeit an der Rezeption.“
- Theo: „Ich möchte Koch werden, und die praxisnahe Ausbildung hier ist perfekt. Besonders gefällt mir, dass man nach der Schule auch einen Lehrabschluss erhält.“
(VOL.AT)
Bezauer WirtschaftsSchulen
Schulzweige:
- Werkraumschule
- HLT – Höhere Lehranstalt für Tourismus
- HAK – Handelsakademie
- GASCHT – Gastgeberschule für Tourismusberufe
Homepage: www.bws.ac.at
Adresse:
Bezauer WirtschaftsSchulen
Greben 178
6870 Bezau, Österreich
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Schule ist in etwa 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Bezau erreichbar und verfügt über gute Verbindungen ins Rheintal sowie in den Vorder- und Hinterbregenzerwald.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.