Um das gemeinsame Publikum in den Sommermonaten noch besser zu erreichen, haben sich die führenden Häuser der Region, das Kunsthaus Bregenz, das Kunstmuseum St. Gallen, das Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz und das Bündner Kunstmuseum in Chur bereits 2001 zu einer Kooperation in der “Kunstachse Rheintal” zusammengeschlossen.
Sichtbare Zeichen dieser Kooperation der vier Institutionen aus drei Ländern sind vor allem die gemeinsame Präsentation auf der Art Bodensee und einer Postkarte, mit der auf die jeweiligen Sommerausstellungen hingewiesen wird. Die in den Tourismusinformationszentren aufliegenden Karten ermächtigt zum ermäßigten Eintritt aller vier Häuser. Gezeigt wird derzeit im Kunsthaus Bregenz: Antony Gormley einer der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer Großbritanniens. In St. Gallen ist die Ausstellung Born to Be Wild eine Hommage an Steven Parrino zu sehen. Das Kunstmuseum in Vaduz begeistert mit La vie possible, der größten Retrospektive von Christian Boltanski im deutschsprachigen Raum. Last but not least zeig das Kunstmuseum in Chur Gefrorene Momente, in der Daniel Spoerris Fallenbilder in einen Dialog mit Judith Albert, David Claerbout, Caro Niederer, Beat Streuli und Jeff Wall gezeigt werden. Weitere Infos: www.kunsthaus-bregenz.at.
Manfred Bauer
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.