AA

Vienna Capitals nach 6:2-Sieg in Linz EBEL-Spitzenreiter

Die Wiener feierten am Sonntag bei den Black Wings nach 0:2-Rückstand mit einem 6:2 (0:2,3:0,3:0) den ersten Sieg im fünften Saisonduell und lösten das Team ihres ehemaligen Trainers Jim Boni an der Tabellenspitze ab.

Dabei starteten die Linzer, das beste Team des Grunddurchgangs, optimal in die Schlagerpartie. Der Lette Viktors Ignatjevs nützte gleich das erste Powerplay für die Black Wings und brachte die Gastgeber nach 4:07 Minuten mit 1:0 in Führung. Fünf Sekunden vor Ende des ersten Drittels profitierten die Linzer neuerlich von einer numerischen Überlegenheit; als zwei Wiener in der Strafbox saßen, traf Leahy zum 2:0 für die Linzer (20.).

Doch im zweiten Drittel drehten die Capitals groß auf und spielten fast auf ein Tor (15:3 Torschüsse). Sean Selmser verkürzte in der 27. Minute auf 1:2, ehe in der 39. Minute im Powerplay mit einem Doppelschlag die Wende gelang. Im Spiel 5-gegen-3 servierte Linz-Verteidiger Leahy, Tropper die Scheibe, der den Ausgleich erzielte. 14 Sekunden später schlug Liga-Topscorer Aaron Fox mit seinem 22. Saisontreffer zu.

Die zweite Pause tat dem Wiener Sturm und Drang keinen Abbruch, nur 34 Sekunden benötigte das Team von Kevin Gaudet im Schlussdrittel, um auf 4:2 zu erhöhen. Nach herrlicher Selmser-Vorarbeit schob Kelly Fairchild die Scheibe zum vierten Treffer ins Tor (41.). Durch einen kuriosen Treffer fiel in der 49. Minute dann die endgültige Entscheidung. Vom Schläger von Alexander Höller sprang der Puck auf den Kopf von Francois Groleau und von dort ins eigene Tor zum 2:5. Dan Björnlie fixierte im Powerplay den Endstand (55.).

 

> Tabelle Eishockey-Bundesliga Platzierungsrunde

 

Capitals-Headcoach Kevin Gaudet sprach nach dem Spiel in Linz von einer starken Willensleistung seiner Mannschaft: “Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, weil sie auch nach dem 0:2 nie aufgegeben haben  -dieser Siegeswille war heute entscheidend. Nach der Führung hat man gesehen, wie alles lockerer gegangen ist und wir unsere Chancen verwerten konnten. Der Sieg in Linz wird uns für den weiteren Verlauf der Meisterschaft viel Selbstvertrauen geben. Jetzt müssen wir am Dienstag den Trend gegen den VSV fortsetzen.”

 

Pascal Rheaume: “Wir haben viel Druck auf die Linzer ausgeübt, und daher haben sie mit Fortdauer des Spieles immer mehr Fehler gemacht, die wir heute eiskalt ausgenützt haben. Nach dem 0:2 haben wir uns in der ersten Drittelpause geschworen, dass wir das Spiel noch umdrehen und das ist uns auch gelungen.Wir haben heute gesehen, dass die Linzer auch nur mit Wasser kochen und nehmen viel Selbstvertrauen für den Rest der Saison aus diesem Spiel mit.”

 

EHC Black Wings Linz – Vienna Capitals 2:6 (2:0,0:3,0:3).

Eishalle Linz, 1.900, SR Trilar.

Tore: Ignatjevs (5./PP), Leahy (20./PP) bzw. Selmser (27.), Tropper (39./PP), Fox (39./PP), Fairchild (41.), Höller (49.), Björnlie (55./PP).

Strafminuten: 18 bzw. 14 plus 10 Disziplinar Seeley.

 

(Mit Material von APA, Vienna Capitals)

  • VOL.AT
  • Wien-Sport
  • Vienna Capitals nach 6:2-Sieg in Linz EBEL-Spitzenreiter