AA

Vielfältiger Konzertreigen im Wiener Stephansdom von April bis Dezember

Im Wiener Stephansdom findet bis Dezember ein Konzertreigen statt.
Im Wiener Stephansdom findet bis Dezember ein Konzertreigen statt. ©Canva (Symbolbild)
Im Wiener Stephansdom beginnt am 22. April ein bis Dezember währender Konzertreigen, bei dem meist im Wochenrhythmus die Riesenorgel auf der Westempore im Mittelpunkt steht.

Angekündigt ist ein breit gefächertes Programm im Wiener Stephansdom mit Kompositionen von Meistern der Orgelmusik vom Barock bis zur Gegenwart, wie Kathpress am Mittwoch berichtete.

Konzertreigen im Wiener Stephansdom bis Dezember

Ausführende sind neben den Domorganisten Ernst Wally und Konstantin Reymaier Organisten aus Paris, London, Berlin, Sevilla, Regensburg und anderen Städten Europas. Auch Roman Summereder von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien kommt zum Einsatz.

Für den Auftakt sorgt am 22. April um 20.30 Uhr Tom Winpenny von der St. Albans Cathedral nördlich von London, wo er die täglichen Chorgottesdienste begleitet und den gefeierten Cathedral Girls Choir leitet. Der Brite interpretiert unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Max Reger und Olivier Messiaen.

Wiener Riesenorgel im Stephansdom im Mittelpunkt

Die Wiener Riesenorgel mit ihren rund 130 Registern, die 2020 nach 25-jährigem Verstummen wieder spielbar wurde, ist mit der Chororgel im vorderen Bereich des Doms verbunden. Der Spieltisch steht zentral im Mittelschiff, Musikliebhaber können daher die virtuosen Darbietungen auf den fünf Manualen unmittelbar mitverfolgen. Insgesamt 12.000 Pfeifen sorgen nach dem Zusammenschluss nun für außergewöhnliche Klänge "in einem der schönsten Kirchenräume der Welt auf einer der größten Orgelanlagen Europas", so die Ankündigung.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Musik
  • Vielfältiger Konzertreigen im Wiener Stephansdom von April bis Dezember