Eine akademische Ebene darunter – bei den Dozenten – gab es sogar ein leichtes Minus von rund einem Prozent (2005: 3.162; 2009: 3.125). Trotzdem hat die Zahl des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den Unis um 23 Prozent zugenommen: Verantwortlich dafür waren aber hauptsächlich über Forschungsprojekte drittfinanzierte Mitarbeiter mit einem Plus von 61 Prozent (2005: 5.773; 2009: 9.274). Dabei werden im Rahmen von geförderten Projekten Wissenschafter befristet angestellt.
Noch schlechter sieht das Betreuungsverhältnis aus, wenn man die Zahl der Professoren nicht der Zahl der Studenten gegenüberstellt, sondern jener der belegten Studien (ein Student kann mehrere Studien inskribieren und muss dementsprechend betreut werden, Anm.). Demzufolge kommen auf die rund 2.200 Professoren rund 336.000 ordentliche Studien – auf einen Professor kommen also 152 Studenten. 2005 betrug das Verhältnis erst 1:128
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.