AA

Viele Chancen auf Edelmetall

Von Freitag bis Sonntag werden in Chemnitz die 70. Weltmeisterschaften im Radball bzw. die 51. im Kunstradfahren ausgetragen. Wie in den vergangenen Jahren stellt Vorarlberg das komplette ÖRV-Aufgebot.

Zum 70sten Mal wird am Sonntag in Chemnitz das Regenbogentrikot des Radweltverbands UCI für die Weltmeister im Radball vergeben. Und erstmals in der Geschichte soll das begehrte Gold um die Schultern eines österreichischen Duos hängen. Simon König und Dietmar Schneider werden von den Experten als Favoriten auf den WM-Titel genannt. Die Höchster stört die Favoritenrolle nicht sonderlich. “Die beiden Jungs sind sich ihrer Stärken bewusst und können mit dem Druck umgehen. Letztendlich gibt es nicht viel Neues, was sie gegenüber den Weltcupturnieren erwartet”, so Reinhard Schneider, Heimtrainer der Bronzemedaillengewinner der letzten beiden Jahre. Dass die Marschrichtung stimmt, haben die Höchster vor drei Wochen in Ailingen unterstrichen. Bei der 7. Station des Weltcups holte sich das Ländle-Duo den Sieg. In den letzten 20 Jahren gab es aus heimischer Sicht vier Silber- und neun Bronzemedaillen, zuletzt kehrten die Radballer 1996 von einer Weltmeisterschaft ohne Medaille in die Heimat zurück.

Silber-Vierer im Einsatz
Doch nicht nur die Radballer, auch die heimischen Kunstradfahrer zählen bei den Titelkämpfen in Chemnitz zu den Medaillenfavoriten. Den Auftakt macht am Freitag der Vierer des RV Hohenems. Das Quartett mit Kathrin Hagen, Silke und Melanie Melbinger bzw. Martina Schwar holte im Vorjahr in Freiburg Silber und will zumindest wieder Edelmetall.

Insgesamt gab es für die Vorarlberger bei Weltmeisterschaften seit 1964 drei Gold-, neun Silber- und 22 Bronzemedaillen.

Das österreichische Aufgebot

Frauen Einer:

Sarah Kohl (ARBÖ RC 11 er Meiningen)
Denise Boller (ÖAMTC RC böhler Gisingen)
Ersatz: Melanie Mörth (ARBÖ RC 11 er Meiningen)

Frauen Zweier:Claudia Tagwercher/Tamara Nitz (RC 11 er Meiningen) Katharina Ehrne/Melanie Böhler (IG Altenstadt/Gisingen)
Frauen Vierer:ÖAMTC RV Hohenems (Kathrin Hagen, Melanie Melbinger, Silke Melbinger, Martina Schwar)
Männer Einer:Thomas Lins (ÖAMTC RC Altenstadt)
Manuel Frick (ÖAMTC RV Enzian Sulz)
Radball:Simon König/Dietmar Schneider (ÖAMTC RC Hagspiel Höchst)
Ersatz: Martin Lingg/Markus Bröll (Union RV Dornbirn)

Link zum Thema:
Hallenradsport-WM

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Viele Chancen auf Edelmetall