– in nachhaltiger Erinnerung wird die Keynote von Ralph Krueger bleiben. Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten gebannt den Ausführungen der wohl charismatischsten Persönlichkeit, die jemals in Vorarlberg als Trainer tätig war. Der ehemalige Coach der VEU Feldkirch, mit der er 1998 die European Hockey League gewann, und aktuelle Chairman des FC Southampton leitete aus seinen Karrierestationen die Prinzipien für seinen “winning lifestyle as a coach” ab.
Am Freitag Abend wurde erstmals auch der/die “Nachwuchscoach des Jahres” gekürt: Aus den sechs Finalisten wurde Ruth Laninschegg von einer Expertenjury ausgewählt. Damit wurde die beinahe 35-jährige herausragende Arbeit der Leichtathletiktrainerin der TS Hörbranz gewürdigt. Die letzte Entscheidung war keine einfache, alle Finalisten hätten sich die Ehrung verdient:
- Mark Amann: Sportklettern (Kletterverband Vorarlberg)
- Anton „Tone“ Dorner: Ski Nordisch – Sprunglauf (WSV Andelsbuch & SC Bregenzerwald)
- Barbara „Babsi“ Hoffmann: Snowboard (SC Gaschurn)
- Daniel Huber: Ski Alpin (SC Arlberg)
- Ruth Laninschegg: Leichtathletik (TS Hörbranz)
- Mathias Mohr: Kunstturnen (TS Wolfurt)
Der Großteil der beiden Tage in Schwarzenberg stand unter dem Motto “Von Coaches für Coaches”: In 4 Workshop-Runden vermittelten 6 Referenten bzw. Referenten-Duos Inhalte, initiierten Diskussionen und ermöglichten eigenes Erleben zu für Coaches relevanten Fragestellungen:
- “Thinking outside the box” – Training beginnt dort, wo die Komfortzone endet (Christian Uhl)
- Mental stark zum Ziel (Lorraine Huber & Angelika Kaufmann)
- Hilfe, die Athleten verstehen mich nicht! (Dr. Stephan Berchtold & Roman Frimmel)
- Ein Trainer, der seinen Athleten nicht selbst entscheiden lässt, zwingt ihn zum Scheitern! (Carson Patterson)
- Konfliktmanagement im Sport – Eine Herausforderung für Trainer und Athleten!? (Mirjam Wolf)
- Erfolg durch Selbstreflexion (Christina Geiger & Sibylle Reiter)
Beide Symposiums-Tage wurden mit Keynotes gestartet: Am Freitag stellte Simon Nußbaumer die Haltung vor, die die Beziehungsgestaltung im Olympiazentrum prägt, und die über “Success is a mindset” weitergetragen werden soll. Am Samstag gab Paul Schaffran Tipps zur Burnout-Präventation bei Coaches.
Der Termin für das Sportsymposium Bodensee im kommenden Jahr steht auch bereits fest: Am 8. und 9. Mai wird Hohenems Gastgeber für die dritte Auflage sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.