AA

Viel Abwechslung in der VMS Höchst

Hanna, Gaye und Beyza präsentieren stolz einen computergesteuertes Krokodil der Abteilung „NawiTec“.
Hanna, Gaye und Beyza präsentieren stolz einen computergesteuertes Krokodil der Abteilung „NawiTec“. ©A. J. Kopf
Besonders viel Abwechslung wurde den Besucherinnen und Besuchern beim Tag der offenen Türe in der Mittelschule Höchst geboten.
Chancen an der Mittelschule Höchst

Gesang, Theaterspiel, Turnen, Programmieren, Erste Hilfe, Geschichteunterricht, Fotografie – die Schule eröffnet den Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot an Chancen.

Selbstverständlich in Höchst werden Fächer wie Deutsch, Mathe, Lesen, Sprachen usw. unterrichtet. Der Tag der offenen Tür am Freitag, dem 29. November, zeigte aber, dass reiner Frontalunterricht passé ist. Es wird in Gruppen gearbeitet, es geht um die Umsetzung von Projekten. Schulband und Chor sind im Liedgut etwas weiter als „Hoch auf dem gelben Wagen”, in Erster Hilfe wird nicht nur geübt, wie man ein Pflaster klebt und kurvende Roboter werden im Schwerpunkt „NawiTec” (Naturwissenschaft und Technik) nicht nur gebaut, sondern auch entsprechend programmiert. Das führten unter anderem Hanna, Gaye und Beyza von der 4b vor.

Direktorin Gudrun Brunner informierte zum Einstieg kurz über die vielen Möglichkeiten. Danach holten sich die zahlreichen Gäste bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen die Detailinfos. Dass die Turnstunde Spaß macht, ist zu sehen. Verständlich, dass sich bei der Vorführung die Zuschauer drängten. Salzstängel aus der Schulküche munden bestens und auch das Buffet mit Brötchen und Kuchen kam bestens an.

Es gab aber auch den Schädel eines Rindes oder – dank Mikroskop – Pantoffeltierchen zu bewundern. Die 1b und 1c befassten sich mit dem Thema Architektur und konnten eine prächtige bebaute Landschaft präsentieren.

  • VOL.AT
  • Höchst
  • Viel Abwechslung in der VMS Höchst