“Der Fahrplan steht. Einiges davon ist schon abgeschlossen”, so der Kanzler. Es gebe aber Punkte, die Konflikte versprechen, nannte er Kompetenzfragen zwischen Bundesländern und dem Bund etwa bei der Spitalsreform als Beispiel. “Kleine Erfolge” ortete Faymann aber bereits mit Verweis auf den kürzlich beschlossenen Pflegefonds.
Faymann will Doppelt- und Dreifachförderungen unterbinden
Faymann drängte auch auf die Teilnahme der Länder und Gemeinden an der Transparenzdatenbank. Nur so könnten etwa Doppelt- oder gar Dreifachförderungen aufgezeigt werden. Auf etwas den “Scheinwerfer” zu richten, sei immer der richtige Weg, um jemanden zu überzeugen, meinte Faymann.
Der SPÖ-Vorsitzende verteidigte auch den Regierungsentwurf zur Transparenz von Zeitungsinseraten der öffentlichen Hand, verschloss sich aber auch keinen etwaigen Änderungen: “Qualitativen Verbesserungen soll man nie ausschließen.” Er geht davon aus, dass das Gesetz unmittelbar nach dem 8. April dem Ministerrat zugeführt wird. “Wer wie wir nichts zu verheimlichen hat, ist auch ein Freund der Transparenz”, meinte Faymann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.