Vermehrt "Enkeltrick-Betrüger" in der Schweiz
„Enkeltrick-Betrüger“ verwenden meist dieselbe Geschichte. Sie geben sich als nahe Angehörige oder ehemalige Arbeitskollegen aus, sagen sie befinden sich in einer Notlage und bitten um einen Kredit. Sie üben Druck aus indem sie kurz vor dem Essen anrufen oder vereinbaren ein Treffen direkt nach der Mittagspause. Möglicherweise drohen sie, andere Verwandte bei Nichtzahlung zu informieren.
Komplizin gab sich als Kriminalbeamtin aus
Erst diesen Monat wurden einer 69-Jährigen 30.000 Franken aus der Tasche gezogen indem der Betrüger sich als Bekannter ihres verstorbenen Ehemannes ausgab, berichtet die Kantonspolizei St. Gallen. Eine Komplizin, die sich als Kriminalbeamtin vorstellte, motivierte die Pensionistin zur Zahlung.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.