Verblühte Hortensien: Warum Sie die Blüten niemals abschneiden sollten

Hier einige Tipps, um die Pflanzen vor Hitzeschäden zu bewahren.
Tipps zur Pflege bei extremer Hitze
Arten wie Ball-Hortensien, Rispen-Hortensien und Eichenblatt-Hortensien vertragen die Sonne gut. An besonders heißen Tagen sollten Hortensien an sonnigen Standorten beschattet werden, beispielsweise durch Sonnenschirme oder Schattiernetze. Hortensien in Kübeln lassen sich zudem einfach in den Schatten stellen.
Hitzeschäden bei Hortensien vermeiden
Sommerhitze kann für viele Gartenpflanzen stressig sein, insbesondere für Hortensien. Diese bevorzugen schattige Plätze und viel Wasser. Hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung können sie schädigen.
Das Gießen richtig durchführen
Hobbygärtner sollten auf Gießfehler achten. Es ist besser, morgens und abends zu gießen und das Wasser nicht über die Blätter zu verteilen. Sonst wirken die Wassertropfen wie Lupen und können Verbrennungen verursachen.
Standort und Pflegehinweise
Hortensien bevorzugen halbschattige Standorte in Ost- oder Westlage. Besonders empfindliche Sorten wie Samt-Hortensien, Bauern-Hortensien und Teller-Hortensien sollten nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden. Bereits durch Hitze geschädigte Blätter sollten nicht entfernt werden, da sie die Pflanze vor weiteren Schäden schützen können.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.