Verantwortungsträger in vielen Bereichen

Stallehr: Einer der aufwendigsten und zeitintensivsten Vereine ist sicher die Harmoniemusik. Und genau diesen Verein hat sich Markus Luger im Alter von 13 Jahren (1981) ausgesucht, als er als junger Schlagzeuger der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin beitrat. Zuvor hatte er natürlich das musikalische Handwerk erlernen müssen. Diese Lehrzeit absolvierte er bei seinem Schlagzeuglehrer Guntram Sauerwein, der ihn auf die Anforderungen einer Musikkapelle vorbereitete. Gleich ab der ersten Probe an erhielt er eine tragende Rolle im musikalischen Klangkörper, da Schlagzeuger zu diesem Zeitpunkt Mangelware waren. “Wenn ich an diese Zeit zurück denke, hatte ich keine Eingewöhnungsphase bei der Harmoniemusik sondern wurde sofort ins kalte Wasser geworfen und es wurde doch sehr viel von mir verlangt. In dieser Zeit habe ich unglaublich viel dazu gelernt, ob ich wollte oder nicht. Sei es im musikalischen Bereich als auch im Umgang mit den Vereinskameraden, wobei mein Selbstbewusstsein dadurch enorm gestärkt wurde”, ergänzt Markus Luger.
Der Weg zum Funktionär
Bald erkannten auch die anderen Vereinsmitglieder den Handlungsdrang des aufstrebenden Musikanten und wählten ihn zum Jugendbeirat. In dieser Funktion bewegte er bereits einiges im Verein und gab dieses Amt nach vier Jahren in jüngere Hände. Später übte Markus Luger noch das verantwortungsvolle Amt des Kassiers für acht Jahre aus und ist anschließend zum Obmann der Harmoniemusik gewählt worden, welcher er nun schon seit acht Jahren vorbildhaft vor steht. “Ich bereue keinen Tag, den ich bei der Musik bin. Zahlreiche Konzerte, Wettbewerbe, Ausflüge und Feste erfreuen mich im Nachhinein immer noch. Eine der anstrengendsten Zeit, war sicher die Organisation und die Durchführung des Bezirksmusikfestes 2008. Neben Beruf und Familie machte ich genau zu dieser Zeit den Abschluss meines weiterführenden Studiums zum Diplomingenieure und hatte noch das große Musikfest immer im Hinterkopf. Ohne die tolle Mannschaft unseres Vereins, wäre diese Großveranstaltung wohl nicht so ausgezeichnet über die Bühne gegangen”, schwärmt Luger.
Jeder Tag ist eine neue Herausforderung
Beruflich arbeitet DI (FH) Luger beim Land Vorarlberg, wo er für das Objektmanagement im Fachbereich Straße zuständig ist. Neben zahlreichen Kontakten mit diversen Gemeinden im ganzen Land organisiert er auch die Belagsanierungen für alle Landestraßen in Vorarlberg. Luger erklärt: “Gerade dieser Teil meiner Arbeit ist nicht immer angenehm, da das Verständnis der Menschen für Fahrbahnschäden doch sehr unterschiedlich ist. So werde ich jeden Tag aufs Neue gefordert. Auch meine Nebentätigkeit als Fahrprüfer ist sehr spannend, weil ich nie weiß wie die Kandidaten/innen bei der Prüfungsfahrt reagieren. Ständig bremse und lenke ich in Gedanken mit und hoffe, dass anschließend wieder alle gesund und glücklich aus dem Fahrschulauto aussteigen können.”
Aktive Freizeit
In der wenigen Freizeit die DI Luger noch bleibt engagiert er sich auch in der Gemeinde Stallehr seit sechs Jahren als Gemeindevertreter. Neben seinem Haupthobby die Harmoniemusik läuft er auch regelmäßig und genießt beim Joggen die Natur, resümiert dabei den Tag und tankt neue Kräfte. Bei zahlreichen Laufveranstaltungen war er bereits erfolgreich und beendete sogar zwei Marathons in einer sehr respektablen Zeit. Ganz besonders interessiert er sich auch für alternative Energiequellen, welche er in Zukunft genauer studieren und nützen möchte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.