Veganer Ersatz spart viel Treibhausgase ein

"Obwohl sie nicht einmal ein Fünftel der Nahrungsenergie liefern, haben tierische Produkte die größten Treibhausgas-Emissionen und gravierendsten Auswirkungen auf Land, Wasser sowie die Artenvielfalt", erläuterten die Forscher des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyseum um Marta Kozicka. Sie eruierten mit Modellberechnungen, welche Auswirkungen es auf Klima und Umwelt hätte, würden statt Lebensmittel aus Tierhaltung teils vegane Ersatzprodukte konsumiert.
Größte Einsparung bei Treibhausgasen durch Verzicht auf Rindfleisch
"Rindfleisch zu ersetzen, hätte den größten positiven Einfluss", erklärten sie. Werden viele Produkte gleichzeitig ausgetauscht, würden sich zusätzlich Synergieeffekte einstellen (die positive Effekte sich gegenseitig verstärken). Dann könnte man einen Teil der derzeit landwirtschaftlich genutzten Fläche wieder aufforsten. "Dadurch würden sich die klimarelevanten Vorteile verdoppeln und 92 Prozent des früher berechneten Treibhausgas-Einsparpotenzials der Landwirtschaft wären erreicht", schrieben die Forscher in der Fachpublikation. Pflanzlich basierte Fleischersatzprodukte sind aber nicht nur wichtig für die Klimaziele, sondern auch, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Außerdem sind sie förderlich für die Gesundheit und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei, heißt es in einer Aussendung des IIASA.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.