VAR lag bei Roter Karte für Rapids Querfeld falsch

Sechsmal ist der Video-Schiedsrichter (VAR) am vergangenen Wochenende bei den Spielen der Fußball-Bundesliga aktiv geworden. Fünfmal lag VAR richtig, ergab eine Analyse auf der VAR-Homepage, im Spiel Ried - Rapid (1:0) lag der Video-Schiedsrichter aber auch einmal falsch. Demnach war die Rote Karte für den Rapidler Leopold Querfeld in der 88. Minute nicht berechtigt.
Rote Karte für Rapid Wiens Querfeld nach VAR-Empfehlung
Querfeld war der Ball von der Hüfte auf die weggestreckte Hand gesprungen, Schiedsrichter Alexander Harkam ließ weiterspielen. Auf Empfehlung des VAR sah sich Harkam die Szene an, bestätigte die VAR-Wahrnehmung und zückte wegen Verhinderung einer offensichtlichen Torchance rot. Eine eingehendere Analyse kam allerdings zum Schluss, dass nicht alle Kriterien dafür gegeben waren, der VAR nicht hätte eingreifen sollen und Freistoß plus gelbe Karte zu geben gewesen wären.
Strittige Szene auch im Spiel Altach gegen hartberg
Beim Spiel Altach - Hartberg (1:0) sah sich Schiedsrichter Achim Untergasser in der 84. Minute nach einer VAR-Empfehlung eine strittige Szene an, blieb aber bei seiner Entscheidung und lag damit laut VAR-Analyse falsch. Demnach hätte es Elfmeter für Altach geben müssen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.