Vandalismus in Kirchen und auf Friedhöfen in Niederösterreich

Zwischen August 2013 und März 2014 sollen elf Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren insgesamt 130 Straftaten in den Bezirken St. Pölten-Land (Obergrafendorf, Weinburg, Rennersdorf, Hinterholz, Gemeinlebarn, Stollhofen, Frauendorf, Pyhra), Tulln (Hütteldorf, Trasdorf, Hasendorf, Dürnrohr), Melk (Tonach, Bischofstetten) und St. Pölten-Stadt (Stadtgebiet und Spratzern) begangen haben.
Die Handlungen seien den Angaben der Verdächtigen zufolge nicht aus religiösem oder politisch motiviertem Hintergrund, sondern aus Langeweile erfolgt.
Vandalismus in Niederösterreich
Es handelt sich dabei um Fälle von schweren Sachbeschädigungen an Kirchen, Kapellen und Friedhöfen in 28 Fällen, Störung der Totenruhe in 39 Fällen und weiteren Strafrechtsdelikten (unter anderem 23 vollendete und drei versuchte Einbruchsdiebstähle, 25 Sachbeschädigen, sieben Diebstähle, ein schwerer Diebstahl) in 63 Fällen.
Die Schadenshöhe konnte bislang nicht exakt eruiert werden, beläuft sich aber mindestens auf einen fünfstelligen Eurobetrag.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.