AA

Vaduz: Wahl bringt Machtverschiebung

Vaduz (VN) -  Rund 18.700 Wahlberechtigte waren gestern, Sonntag, sowie am Freitag im benachbarten Fürstentum zu den Urnen gerufen. Neben der Regierungspartei Vaterländische Union (VU) und der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) hatte sich auch die Freie Liste (FL) bei den Wahlen um elf Bürgermeisterämter und 104 Gemeindemandate ins Zeug geworfen.
Ergebnisse der Gemeindewahl 2011
Machtverhältnis neu aufgeteilt

Absolute für FBP in Vaduz

Dabei zeigten sich sowohl Parteienvertreter der VU, die mit Klaus Tschütscher den Regierungschef stellt, als auch jene der FBP zufrieden über das Votum der Wählerschaft: Während nämlich die FBP ein Rathausmandat von der Freien Liste erobern konnte (Grafik), gelang es der VU in den Kommunen Eschen mit Günther Kranz sowie in Balzers mit Arthur Brunhart, die Bürgermeistersitze zu erobern.

Brunhart fungiert zusätzlich auch als Präsident des Landtags in Vaduz. Das mit Spannung erwartete Rennen um das prestigeträchtige Bürgermeisteramt in der „Landeshauptstadt“ Vaduz konnte der regierende FBP-Bürgermeister Ewald Ospelt mit großer Mehrheit für sich entscheiden. Zugleich gelang es dort der FBP, die Mandatszahl auszubauen und die absolute Mehrheit im Rathaus zu erobern.

 

Wahlpartys auf beiden Seiten

Ein Blick auf die Auszählung der Stimmen macht deutlich, dass sämtliche Bürgermeister, die sich der Wiederwahl gestellt hatten, in ihrer Funktion bestätigt wurden. In Balzers und Eschen, wo sich zwei FBP-Gemeindechefs nicht mehr zur Verfügung gestellt hatten, ging der Bürgermeisterstuhl jedoch an die Union. Zu eindeutigen Resultaten war es hingegen in Schaan, Mauren-Schaanwald, Gamprin-Bendern, Triesen und Triesenberg gekommen. Sowohl bei Vertretern der Union als auch bei der Bürgerpartei wurde das jeweilige Abschneiden gestern gemeinsam mit den Kandidaten gefeiert.

 

Batliner „glücklich über Vaduz“

Auch bei den Vorsitzenden der Fraktionen herrschte (fast) durchwegs Freude. „Wir haben unser Wahlziel, die Bürgermeistermehrheit im Fürstentum zurückzugewinnen, erreicht und sind daher sehr zufrieden“, sagte Parteipräsident Adolf Heeb (VU). „Das Highlight ist natürlich, dass in Balzers und Eschen der Bürgermeister nun aus unseren Reihen kommt.“ Und Alexander Batliner, Parteipräsident der Bürgerpartei, fand ebenso freudige Worte. „Mit dem Ausbau der Mandatsmehrheit haben wir eines unserer Wahlziele erreicht.

Somit bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Mit einem weinenden Auge muss ich aber auch sagen, dass wir die Mehrheit bei den Bürgermeistersitzen gerne behalten hätten“, betonte Batliner. „Besonders glücklich“ zeigte er sich mit dem Wahlausgang in Vaduz. „Hier hat sich gezeigt, dass ein Wahlkampf, der mit persönlichen Attacken gegen Ewald Ospelt geführt wurde, von den Stimmbürgern abgelehnt wird.“

  • VOL.AT
  • Politik
  • Vaduz: Wahl bringt Machtverschiebung