Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der weltgrößten Volkswirtschaft sei mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 3,7 Prozent gewachsen, teilte das Handelsministerium am Freitag auf Basis einer ersten Schätzung mit. Analysten hatten nach einem Wachstum von 3,3 Prozent im zweiten Vierteljahr mit einem stärkeren Plus von 4,2 Prozent gerechnet.
Die Rentenmärkte reagierten mit Kursgewinnen auf die schlechter als erwartete Entwicklung. Der Dezember-Bund-Future machte einen Satz von 20 Ticks nach oben. Auch die US-Staatsanleihen grenzten ihre vorherigen Verluste ein. Der Deutsche Aktienindex Dax gab dagegen etwas nach.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.