Österreicher, die mit diesen Pässen zu touristischen Zwecken, geschäftlich oder im Transit in die USA einreisen wollen, benötigen daher ein Visum. Mit Pässen, die vor dem Stichtag ausgestellt wurden, ist die Einreise in die USA weiterhin ohne Visum möglich. Diese Pässe können auch verlängert werden, ohne dass ein Visum notwendig wird. Die österreichischen Pässe haben keine digitalisierten und gedruckten Fotos und erfüllen daher nicht die Standards des Level 1 der verschärften US-Bestimmungen, die mit 26. Oktober in Kraft treten.
Zufällige Terminkollision
Mit 26. Oktober 2006 werde dann Level 2 in Kraft treten, kündigte die Mitarbeiterin an. Dann sei ein elektronischer Pass mit Chip und mit digitalem Foto erforderlich. Mit einem Visum könne man immerhin länger als 90 Tage durch die USA reisen. Die visafreien Einreisen sind hingegen auf 90 Tage beschränkt. Für bestimmte Berufsgruppen wie Journalisten, Diplomaten und Studenten seien weiterhin Visa erforderlich, stellt die Botschaftsmitarbeiterin klar. Die Bestimmungen seien Teil des Enhanced Border Security and Visa Reform Act, der als Folge der Anschläge vom 11. September 2001 seit 2002 in Kraft sei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.