USA und EU einigen sich auf 15 Prozent Zoll – Stahl und Aluminium bleiben unberührt

US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gaben bei einer Pressekonferenz ihre Zuversicht bekannt, dass der Handelspakt bald offiziell abgeschlossen werde. Die Details des Abkommens sind noch vage, doch es wird erwartet, dass einige Sektoren, wie Flugzeuge, Holz und Spirituosen, von den Zöllen ausgenommen werden.
Zölle auf Stahl und Aluminium bleiben unberührt
Allerdings teilte Trump nach seinem Gespräch mit von der Leyen mit, dass die US-Zölle auf Stahl und Aluminium bei 50 Prozent bleiben werden, da diese Waren nicht Teil des neuen Abkommens sind.
Einigung mit Gegenleistungen
Im Gegenzug wird erwartet, dass die EU sich verpflichtet, mehr Flüssiggas aus den USA zu kaufen und Investitionen in den US-Markt zu tätigen. Es bleibt jedoch unklar, ob es eine umfassende Lösung für Sektoren wie Stahl und Aluminium geben wird, für die bereits hohe Zölle bestehen.
Hintergrund des Handelsstreits
Trump verfolgt mit diesen Maßnahmen das Ziel, das Handelsungleichgewicht zwischen den USA und der EU zu korrigieren, wobei die Zölle als ein Druckmittel dienen sollen. Trotz der Einigung bleibt die Frage, wie die EU auf die zukünftigen Herausforderungen reagieren wird und ob auch andere internationale Akteure in diese Diskussion einbezogen werden.
(VOL.AT, APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.