Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup und der Tageszeitung USA Today hervor. Das sei der beste Wert seit einem Jahr.
Nach Gallup-Angaben legt die Umfrage den Schluss nahe, dass die Strategie des Präsidenten aufgegangen ist, die reale Gefahr von Anschlägen in den USA zu vermitteln und seine Politik als bessere Alternative in der Terrorbekämpfung hinzustellen.
Bush hatte sich im Vorfeld des fünften Jahrestages der Anschläge vom 11. September in einer Serie von Reden zur Terrorismusbekämpfung geäußert und dabei den Irak als zentrale Front im Kampf gegen den internationalen Terrorismus bezeichnet. Bush hatte außerdem die geheimen Gefängnisse des US-Geheimdienstes CIA im Ausland und die umstrittenen Verhörmethoden von mutmaßlichen Terroristen verteidigt.
Nach Gallup-Angaben haben 57 Prozent der Befragten angegeben, dass der Krieg gegen den Terrorismus aus ihrer Sicht gut verlaufe. Das seien sechs Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr. Der gleiche Prozentsatz habe sich aber dafür ausgesprochen, dass die USA die Genfer Konventionen einhalten sollten.
Schlechter läuft es für Bush beim Irak-Krieg. Sechs von zehn Befragten gaben an, dass der Präsident aus ihrer Sicht keinen klaren Plan für die Beendigung des Krieges hat. Dreiviertel aller Befragten glauben auch, dass im Irak schon Bürgerkrieg herrscht. Dies bestreitet die US-Regierung vehement.
Nach Angaben von Gallup wurden 1003 Personen befragt. Die Fehlerquote liegt bei drei Prozentpunkten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.