USA drücken bei Iran-Sanktionen aufs Tempo
 
    Auch die EU-Außenminister hatten kürzlich eine harte Linie gegenüber Teheran formuliert. Sie hoffen ebenfalls auf Einigkeit im UN-Sicherheitsrat über eine Verschärfung. Dafür sollten vor allem auch die Vetomächte Russland und China überzeugt werden, hieß es. Unmittelbar zuvor hatte der Iran den Bau zweier neuer Anlagen zur Anreicherung von Uran angekündigt. Mit dem Bau solle nach dem März dieses Jahres begonnen werden, sagte der Chef der iranischen Atomenergiebehörde, Ali Akbar Salehi.
Die USA und die EU fürchten, dass Teheran Atomwaffen entwickeln will. Dagegen betont Teheran immer wieder, die Besorgnis der internationalen Gemeinschaft sei unbegründet. “Die Weltmächte sollten sich keine Sorgen machen, denn unsere nuklearen Aktivitäten werden von den Inspekteuren der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO genau überwacht”, meinte der Sprecher des Außenministeriums, Ramin Mehmanparast, am Dienstag. Der Iran sei nach wie vor bereit, den Austausch von niedrig angereichertem mit höher angereichertem Uran aus Frankreich und Russland umzusetzen. Allerdings müsse dieser Austausch auf iranischem Boden erfolgen. Dies lehnt der Westen aber ab.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
      