USA beherrschen den weltweiten Waffenhandel
Insgesamt sei das Geschäft mit den Waffen allerdings um fast 13 Prozent zurückgegangen, wovon aber vor allem französische, deutsche und andere westeuropäische Hersteller betroffen seien. Mit internationalen Verträgen über Waffenlieferungen verdienten US-Hersteller dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr 16,9 Milliarden Dollar (11,92 Mrd. Euro). Gegenüber 2005 bedeutete dies einen Rückgang um 3,4 Milliarden Dollar.
Russische Hersteller verzeichneten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 1,2 Milliarden Dollar und schlossen Waffengeschäfte im Wert von 8,7 Milliarden Dollar ab. Damit deckte Russland 21,6 Prozent des weltweiten Waffenhandels ab. Dritter im internationalen Waffengeschäft ist Großbritannien, wobei die Hersteller nur ein kleines Umsatzplus von 200 Millionen Dollar gegenüber 2005 verzeichneten und Lieferverträge über 3,1 Milliarden Dollar abschlossen. Zusammen kontrollierten die USA, Russland und Großbritannien im vergangenen Jahr mehr als 71 Prozent des internationalen Waffengeschäfts.
Insgesamt ging die Nachfrage 2006 allerdings zurück. Wurden im Jahr 2005 noch Waffen im Wert von 46,3 Milliarden Dollar bestellt, waren es 2006 nur noch 40,3 Milliarden Dollar. Westeuropäische Waffenproduzenten wurden dem Kongressbericht zufolge am schwersten von der sinkenden Nachfrage getroffen. Die vier größten westeuropäischen Herstellerländer Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Italien verzeichneten bei Lieferverträgen mit Entwicklungsländern einen Rückgang um fast 50 Prozent von 10,9 Milliarden Dollar im jahr 2005 auf 5,5 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr. Westeuropas Marktanteil sank in diesem Zeitraum von 34,4 Prozent auf 19,1 Prozent.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.