CIA-Chef Leon Panetta habe die sogenannte “Wikileaks Task Force” (WTF) damit beauftragt, zu prüfen, ob die jüngst veröffentlichten Dokumente die ausländischen Beziehungen des Geheimdienstes oder seine Einsatze beeinträchtigten, sagte Behördensprecher George Little am Mittwoch (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP. Einem weiteren CIA-Vertreter zufolge wird die Arbeitsgruppe von der Abteilung für Spionage-Abwehr geleitet.
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Information über die geheimdienstliche Arbeitsgruppe machten sich tausende Internet-User weltweit in Foren wie Twitter oder Facebook über das Kürzel “WTF” lustig, das im Englischen für den Slang-Ausdruck “What the fuck?” steht. Im Deutschen würde das sinngemäß “Was zum Teufel?” oder “Was zum Henker?” bedeuten. Mit diesem Kürzel wurden z.B. auf Twitter in den vergangenen Tagen und Wochen zahlreiche Informationen über die Verhaftung von Wikileaks-Mitbegründer Julian Assange kommentiert.
Die USA suchen derzeit nach Wegen, Assange wegen Geheimnisverrats vor Gericht zu stellen. Seine Plattform hatte in den vergangenen Monaten US-Dokumente zu den Einsätzen in Afghanistan und im Irak sowie Depeschen aus US-Botschaften in aller Welt öffentlich gemacht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.