US-Forscher bauen Motor, der ohne Treibstoff oder Strom funktioniert
Motor der Zukunft? Energie aus Temperaturunterschieden
Ingenieure der University of California in Davis haben einen neuartigen Motor entwickelt, der weder Strom noch fossile Brennstoffe benötigt.
Stattdessen nutzt die Maschine die natürliche Temperaturdifferenz zwischen der Erde und dem Weltall, um Energie zu erzeugen – eine potenziell bahnbrechende Technologie für spezielle Einsatzbereiche.
Funktionsweise: Stirlingmotor in innovativer Variante
Kernstück der Entwicklung ist ein Stirlingmotor – ein bekanntes, aber selten eingesetztes Antriebssystem, das auf Temperaturdifferenzen basiert. Üblicherweise wird die nötige Wärme durch Verbrennung erzeugt.
In der US-Version ersetzen die Forscher Treibstoff durch Umgebungswärme, die in den Boden gespeist und über eine speziell beschichtete Abstrahlfläche ins Weltall abgegeben wird. So entsteht ein dauerhafter Kältepol.
Nur nachts einsatzfähig – aber effizient
Die Technologie funktioniert ausschließlich nachts, da nur dann genügend Infrarotstrahlung an das Weltall abgegeben werden kann. Eine klare, trockene Atmosphäre ist zusätzlich förderlich.
Mit einer Leistung von rund 0,4 Watt pro Quadratmeter könnten in Zukunft kleinere Geräte wie Ventilatoren betrieben oder Gewächshäuser belüftet werden – ideal für entlegene, netzferne Regionen.
Konkrete Anwendungen: Lüftung, Strom – ganz ohne Netz
Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der nächtlichen Klimatisierung bis zur autarken Stromerzeugung über Generatoren.
Auch in der Raumfahrt oder in abgelegenen Gebieten könnte das System Anwendung finden. Laut Studienleiter Jeremy Munday könnten solche Motoren zukünftig dazu beitragen, den Energieverbrauch konventioneller Systeme zu senken.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.