AA

US-Eishockey-Team zu Gast

Am Mittwoch empfing der EHC-Bregenzerwald in der Eisarena Alberschwende das Team der American Collegiate Hockey Association, ein Auswahlteam der besten Spieler aller Colleges der US-Ostküste.

Zusammen mit den Spielern reisten 60 Amerikaner und Kanadier im Bregenzerwald an. Die Spieler kamen von überall, Toronto, New York, Florida etc…

Das ACHA- Select Team war begeistert vom Ambiente und der Veranstaltung die der EHC-B in der Eisarena bot. Die Teams wurden mit einer einzigartigen Licht und Nebelshow in der Arena empfangen, in der Südostkurve brannte der Schriftzug EHC-B vs USA. Die Teams kamen mit Ihren Nationalflaggen aufs Eis, einfach ein toller Event. Die amerikanischen und kanadischen Zuschauer ließen sich nicht nur vom Sport und vom Ambiente begeistern, nein auch die Probe von Glühwein und Hackis Zack Zack waren für Sie einzigartig und ein Genuss. Nachdem Spiel wurden auf beiden Seiten der beste Defensiv und der beste Offensiv Spieler gekürt und der Event mit einem tollen Feuerwerk abgeschlossen. Die Gäste zeigten wie man Sport lebt, so beklatschten die Zuschauer jede tolle Aktion auf beiden Seiten. Die Gäste brachten Ihren eigenen Reporter mit der das Spiel per Internet (Radio) live in die USA übertrug. Dazu wurde auch kräftig Werbung für die Region Bregenzerwald und Alberschwende gemacht.

Noch ein Novum, erstmals wurde in Vorarlberg ein Spiel von 4 Schiedsrichtern geleitet. 2 Linesmen und 2 Headschiris, und das als Premiere beim EHC-Bregenzerwald. Einziger Wehrmutstropfen, trotz Einladung lies sich die örtliche Politik sowie der Tourismusverband diese Chance für Ihre Region entgehen und waren nicht anwesend.

Das amerikanische Team spielte mit 24 Spielern und 2 Torhüter. Die Amerikaner sind körperlich sehr stark und mit guten skills bestückt. Eisläuferisch und Passtechnisch top. Gleich von Beginn an spürte das Wälder Team das Nordamerikanische Körperspiel und musste entsprechend dagegen halten.

Im ersten Spielabschnitt hatte der EHC-B zu Beginn eine starke Phase und lies viel Chancen auf die Führung aus. Die Amerikaner spielten gefährliche Konter und die Zuschauer sahen ein schneller, körperbetontes rassiges Spiel mit Torszenen beider Teams. Der amerikanische Goalie konnte einige Mal seine Klasse zeigen. Aber auch Wälder Goalie Pernutsch konnte sich mehrmals Auszeichnen. Bei 16.57 min. gelang dann den Amerikanern durch MAYOUX Kevin der Treffer zur 0:1 Führung.

Im zweiten Spielabschnitt ging das rassige Spiel mit voller Intensität weiter. Chancen auf beiden Seiten mit leichten Vorteilen für die Amerikaner. Im Powerplay gelang dann auch dem US – Team bei 23.04 min. durch THOMAS Adam der Treffer zum 0:2. Spektakulär welches Tempo das US-Team vorgab und wie stark das Wälderteam dagegenhielt und mitspielte.

Mit diesem Stand ging es ins letzte Spieldrittel. Der EHC-B drängte auf das Tor, doch dieses gelang dem US-Team abermals im Powerplay bei 44.56 min. zum 0:3 durch KARLANDER Daniel. Postwenden gelang bei 53.53 min. dem Wälder Team der mehr als verdiente Treffer zum 1:3 durch den stark spielenden SCHÖNBERGER Marc. Bei 51.07 min. konnte das US Team den 3 Tore Vorsprung durch MAIDA Matthew mit dem vierten Treffer wieder herstellen. Wer gedachte hatte das war’s irrte sich mächtig. Der EHC-B warf alles nach vorne und konnte in einem schönen Powerplay bei 52.26 min. den Treffer zum 2:4 durch LINDSTRÖM Kaj Tomas erzielen. Doch die ECB Spieler hatten nicht genug und witterten eine Chance, so konnte BEREUTER Dominik bei 58.09 min. eine doppelte Überzahl zum 3:4 Anschlusstreffer nutzen. In den letzten Minuten versuchte das Wälder Team alles um den Ausgleich noch zu erzielen, doch dieser gelang nicht mehr.

Die Zuschauer sahen ein tolles Spiel und einen tollen Event. Einmal mehr muss man sagen, hätte das Wälder Team gegen Wien so gespielt wie heute gegen das US Team oder am Samstag gegen Zeltweg, dann hätte Wien nicht die geringste Chance auf einen Punktegewinn gehabt.

Toll für die EHC-B Spieler auch dass Sie sich mit einer US-Mannschaft messen konnten und so in Sachen Körperspiel und Tempo sicher einige neue Erfahrungen sammeln konnten. Alles in allem ein tolles Spiel und ein schöner Event.

Der EHC-B möchte sich bei allen die zum gelingen dieses Events beigetragen haben bedanken, vor allem auch bei den angenehmen und zuvorkommenden Gästen aus den USA und bei der Agentur Celebrate the Sport, Herrn Arh Arthur.

Schedler Guntram:

„Es war ein toller Event. Ich bin froh dass wir dieses Spektakel unseren Fans, Gönnern und Sponsoren bieten konnten. Ich möchte mich bei meinen Funktionären für Ihre tolle Arbeit zu diesem Event bedanken. Das US Team waren angenehme Gäste und haben gezeigt wir professionell in den USA in Sachen Sport gearbeitet wird und wie begeisterungsfähig die Leute dort sind. Das Team hatte 3 Trainer, einen Zeugwart, zwei Betreuer, eine Radioreporter und Pressebetreuer sowie zwei „Aufsichtsräte“ der dortigen Liga (Colleges) dabei.

Auch sportlich war es für unsere Spieler ein besonderes Erlebnis und eine Herausforderung. Unser Team hat sehr gut und stark gespielt und so sah man ein hochklassiges Eishockeyspiel mit tollen Offensivszenen da der Druck der Meisterschaft nicht vorhanden war. Das US-Team legte ein ordentliches Tempo mit 4 Reihen hin und war passtechnisch, eisläuferisch und körperlich sehr stark. Begeistert bin ich wie unser Team dagegen Spielte und hoffe dass die Mannschaft auch in der Meisterschaft so stark Auftritt.

Schade dass dieser tolle Event von Politik und Tourismusbranche nicht besucht und nicht genutzt wurde.“

Statischtische Daten zum Spiel:

EHC Bregenzerwald : ACHA-Selects USA (0:1 / 0:1 / 3:2) 3:4
Eisarena Alberschwende, 250 Zuschauer

Tore für Bregenzerwald:
45.53 min. Schönberger – Assist: Mitgutsch D., Bereuter D. (5/5); 52.26 min. Lindström – Assist: Vaschauner, Rahikainen (5/4 PP); 58.09 min. Bereuter – Assist: Mitgutsch D., Schönberger . (5/3 PP)

Tore für ACHA-Selects USA:
16.57 min. Mayoux; 23.04 min. Thomas – Assist: Gluting (5/4 PP); 44.56 min. Karlander – Assist: Gibb, Stover (5/4 PP); 51.07 min. Maida – Assist: Montes (5/5).

Strafen für Bregenzerwald:
11 x 2 min. ( Stadelmann 6 min., Reiter 4 min.,Lindström, Rahikainen, Eichhorner, Mitgutsch B., Spettel, Immler je 2 min.) plus 10 min. Disziplinarstrafe Reiter, Gesson plus Spieldauerstrafe Reiter.

Strafen für ACHA-Selects USA:
14 x 2 min. (Truex, Gluting, Gibb, Morrison je 4 min., Arsenault, Alpert, Rossi, Thomas, Barnes, Montes je 2 min.)

Bregenzerwald spielte in folgender Aufstellung:
Pernutsch, Pohl; Lindström, Purkhard, Stadelmann, Mitgutsch D., Eichhorner, Immler; Vaschauner, Bereuter, Gruber, Gesson, Pohl, Mitgutsch B., Reiter, Schönberger, Spettel, Näätänen, Rahikainen.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • US-Eishockey-Team zu Gast