14-jähriger Frastanzer gewinnt WM-Titel in Südafrika
Nick Hechenberger aus Frastanz hat bei der Weltmeisterschaft im 3D-Bogenschießen in Südafrika überraschend den Titel in seiner Altersklasse gewonnen. Der 14-Jährige setzte sich mit 1.280 Punkten klar gegen die Konkurrenz durch. Der Zweitplatzierte kam auf lediglich 1.100 Punkte.
3D-Ziele statt klassische Zielscheiben
Im 3D-Bogenschießen werden keine Scheiben, sondern naturgetreu nachgebildete Tiere aus Kunststoff beschossen. Diese besitzen markierte Trefferzonen, die lebenswichtige Organe symbolisieren. „Man muss die kleinen Zielzonen treffen, dafür gibt es Punkte. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt“, erklärte Hechenberger im Interview mit Andreas Seeburger.
Technik, Training und Talent
Der junge Weltmeister trainiert regelmäßig und hat laut eigenen Angaben „gute Trainer, gute Technik – und es liegt mir einfach“. Schon im Kindesalter entdeckte er seine Leidenschaft, als er einen Plastikbogen in einem Geschäft sah. „Ich habe dann zu meiner Mama gesagt: Ich will Bogenschießen lernen“, erzählt er.
Trotz Handicap in der regulären Klasse
Nick Hechenberger hat einen angeborenen Entwicklungsfehler an der Hand. Mithilfe einer speziell angefertigten Prothese, dem sogenannten „Release“, kann er dennoch präzise schießen. „Ich drücke ein Knöpfchen, und der Pfeil fliegt los“, so Hechenberger. Der Einsatz dieser Hilfsvorrichtung ist offiziell genehmigt – dennoch tritt er nicht in der Para-Klasse, sondern in der regulären Kategorie an.
Ersatzbogen rettet den Wettbewerb
Während des ersten Wettkampftages brach eine Pfeilauflage an seinem Bogen – ein kritisches Bauteil. Hechenberger musste auf seinen Ersatzbogen zurückgreifen. „Zum Glück hatte ich einen zweiten Bogen dabei – wie ein Golfspieler mehrere Schläger“, erklärt er.
Reise zur Weltmeisterschaft: 30 Stunden unterwegs
Der Weg zur WM war lang. Die Anreise führte ihn über Zürich und Doha nach Johannesburg, gefolgt von mehreren Stunden Busfahrt. Qualifiziert hatte sich Hechenberger über zwei nationale Turniere in Österreich sowie durch seine Teilnahme an der Europameisterschaft.
Mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg
Neben der Technik sei vor allem Konzentration entscheidend, betont Hechenberger. „Man muss abschalten können“, sagt er – eine Fähigkeit, die ihm offenbar besonders gut gelingt.
Blick in die Zukunft
Beruflich interessiert sich der junge Sportler für den Bereich Elektronik. In seiner Freizeit fährt er Fahrrad, spielt PC-Games – und natürlich: schießt weiterhin Pfeil um Pfeil.
Zahlen und Fakten zum Weltmeistertitel
- Name: Nick Hechenberger
- Alter: 14 Jahre
- Herkunft: Frastanz, Vorarlberg
- Disziplin: 3D-Bogenschießen (Altersklasse U15)
- Weltmeistertitel gewonnen: Mai 2025 in Südafrika
- Erreichte Punkte: 1.280
- Punkte Zweitplatzierter: ca. 1.100
- Schussdistanzen: zwischen 5 und 60 Metern
- Besonderheit: Angeborenes Handicap – Schuss mit Prothese (Release)
- Hilfsmittel: Kompound-Bogen, Prothesenmechanik
- Training: Im Verein mit mehreren Trainern
- Reisedauer zur WM: rund 30 Stunden
Quelle: LÄNDLE TV
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.