AA

Urlaubstage schlau planen!

2023 bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen – man muss seine freien Tage nur schlau einsetzen! (Foto: peera/ adobe.stock)
2023 bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen – man muss seine freien Tage nur schlau einsetzen! (Foto: peera/ adobe.stock)
Die AK zeigt Dir, wie Du 2023 möglichst viel freie Zeit herausholst.

Schon im Jänner einiges zu holen 

Das Jahr 2023 beginnt schon komfortabel: Mit vier Urlaubstagen von 31. Dezember bis 8. Jänner Erzielst du neun freie Tage am Stück.

Lange Osterferien

Februar und März bleiben bescheiden, aber im April können Erholungsbedürftige einiges aufholen. Am besten gelingt das zu Ostern. Mit nur vier Urlaubstagen kommst du vom 8. April bis zum 16. April auf neun Tage Freizeit. 

Viel freie Zeit im Mai  

Im Mai gut planen lohnt sich: Der 1. Mai ist ein Montag und wer von 29. April bis 7. Mai vier Urlaubstage investiert, bekommt neun Tage frei. 

Christi Himmelfahrt fällt auf den 18. Mai. Das ist ein Donnerstag. Nimmst du den Freitag frei, gibt es eine Drei-Tage-Arbeitswoche und ein extralanges Wochenende. 

Pfingstmontag ist der 29. Mai und neun freie Tage gibt es für all jene, die vom 27. Mai bis 4. Juni vier Urlaubstage einbuchen. 

Ausspannen im Juni 

Fronleichnam fällt am 8. Juni auf einen Donnerstag, wer sich einen Urlaubstag am Freitag nimmt, hat somit vier freie Tage.

Zeit für eine Sommerpause 

Mariä Himmelfahrt ist am Dienstag, 15. August. Wer vier Urlaubstage einbucht, hat somit vom 12. bis zum 20. August neun Tage am Stück frei. 

Herbstliche Pausen

Der Nationalfeiertag, 26. Oktober, fällt auf einen Donnerstag und Allerheiligen auf einen Mittwoch. Mit einem Urlaubstag gibt es dann vom 26. bis zum 29. Oktober vier freie Tage. Vom 1. bis 5. November hat frei, wer zwei Urlaubstage investiert.

Der 8. Dezember ist 2023 ein Freitag – wenn du dir die vier Tage davor freinimmst, kannst du dir eine Arbeitspause vom 2. bis zum 10. Dezember sichern. 

Viel Freizeit über Weihnachten

Weihnachten und der Jahreswechel fallen 2023 optimal. Der Heilige Abend ist ein Sonntag, der Christtag und Stefanitag somit Montag und Dienstag. Der 1. Jänner 2024 ist ein Montag. 

Unterm Strich heißt das: Mit drei Urlaubstagen hast du von 23. Dezember bis 2. Jänner (2024) frei. 

Apropos Urlaub: Hast Du Fragen zu Deinen Rechten? Dann schau bei der AK Vorarlberg nach.

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Urlaubstage schlau planen!