Urlauber kommen wieder, sind aber bei Ausgaben zurückhaltend

Während die Zahl der Gäste (+1 Prozent) und Nächtigungen (+2 Prozent) in der ersten Sommerhälfte die Zeit vor der Pandemie übertraf, blieben die realen Einnahmen um fast 12 Prozent unter dem Vergleichswert von 2019. Nominell stiegen die Umsätze von Mai bis Juli 2023 hingegen um 14,5 Prozent.
Vorkrisenniveau nicht erreicht
Im Gesamtjahr 2023 könnte die Bilanz etwas hinter den Erwartungen zurückbleiben. "Im Gegensatz zu den Ankünften und Nächtigungen konnten die preisbereinigten Umsätze der Tourismuswirtschaft das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreichen", schreibt das Wifo in seinem am Donnerstag veröffentlichten Bericht.
Die mengenmäßige Nachfrage im Jahr 2023 könnte um rund 1,7 Prozent unter dem Vergleichswert von 2019 liegen, prognostiziert das Institut. Auch der Beitrag des Tourismus zur heimischen Wirtschaftsleistung werde das Vorkrisenniveau nicht ganz erreichen. "Ein schneereicher Winterbeginn könnte die Aussichten jedoch verbessern", so das Wifo.
Verstärkte Nachfrage dank Klimawandel
Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) ist alarmiert und fordert ein Eingreifen der Politik. Die Energiekosten müssten runter, Investitionen befeuert statt eingebremst werden, so ÖHV-Präsident Walter Veit laut einer Aussendung. Der Branchenvertreter schlägt kürzere Abschreibungsdauern vor, um den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten.
Besonders gut lief es heuer von Mai bis Juli in den alpinen Regionen, in denen die Nächtigungen im Schnitt um fast 4 Prozent über dem Vergleichszeitraum 2019 lagen. "Aufgrund des Klimawandels können diese Regionen auch in den kommenden Jahren mit einer verstärkten Nachfrage in der Sommersaison rechnen, wodurch das Problem des 'Overtourism' auch die alpinen Destinationen betreffen wird", heißt es seitens des Wifo.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.