AA

Unternehmerforum und Oktoberfest der Raiffeisen Bank im Montafon

Mag. Elmar Hartmann, Heike Ladurner-Strolz, Vst.-Dir. Dipl.-Oek. Günter Fäßler, DI Guntram Jäger, Betr.-Oec. Manfred Brandl
Mag. Elmar Hartmann, Heike Ladurner-Strolz, Vst.-Dir. Dipl.-Oek. Günter Fäßler, DI Guntram Jäger, Betr.-Oec. Manfred Brandl
Schruns - Über 150 Kunden und Geschäftsfreunde folgten der Einladung der Raiffeisen Bank im Montafon zum Unternehmerforum in die Kulturbühne in Schruns.

Betr.-Oec. Manfred Brandl, Geschäftsführer der drei Liebherr-Werke in Nenzing, Sunderland in England und Rostock in Deutschland, konnte für den Impulsvortrag zum Thema „Führen“ -gewonnen werden. Beim anschließenden von Vst.-Dir. Dipl.-Oek. Günter Fäßler moderierten Podiumsgespräch wurde das Thema „Führung“ mit Manfred Brandl und den Montafoner Unternehmerpersönlichkeiten Heike Ladurner-Strolz, Hotel Zimba, DI Guntram Jäger, Jäger Bau GmbH und Mag. Elmar Hartmann – Gantner Electronic GmbH aus der Sicht unterschiedlicher Branchen weiter beleuchtet und diskutiert.Manfred Brandl hat alle Führungsebenen aus eigener Erfahrung kennengelernt. In seinem Vortrag legte er den Fokus auf die erste Führungsebene, Abteilungsleiter, Gruppenleiter, Vorarbeiter. „Weil diese erste Führungsebene immer in direktem Kontakt zu den Mitarbeitern steht und damit einen wesentlichen Einfluss auf Quälität, Produktivität und Betriebsklima hat.“ Die Auswahl von Führungskräften sei Chefsache. Um eine gute Führungskraft zu sein, brauche es gewisse Eigenschaften wie Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz. Manfred Brandl hat genau zu diesem Thema ein vielbeachtetes Buch mit dem Titel „Die erste Führungsebene“ geschrieben, einen praktischen Ratgeber für erfolgreiche Führungsarbeit. Die Rekrutierung, Entwicklung und Beförderung von Mitarbeitern gehöre zu den schwierigsten Aufgaben des Managements. Er hielt ein Plädoyer für die bewährte duale Ausbildung von Fachkräften über eine Lehre, warnte vor dem zunehmenden Mangel an qualifizierten Facharbeitern und den negativen Folgen von Ent-Industrialisierung.

In der Diskussionsrunde sprach dann Heike Ladurner-Strolz die Herausforderung an, in Hotelbetrieben gleich von Saisonbeginn an ein Team zu bilden. DI Guntram Jäger sieht in einer gelebten Unternehmens-Ethik eine Basis für gutes Betriebsklima und die Auswahl und Entwicklung von Führungskräften und für Mag. Elmar Hartmann hat die Teamfähigkeit Priorität 1, ohne Teamfähigkeit nütze das beste Fachwissen nichts. Absolute No-Go´s für eine Eignung als Führungskraft sieht Manfred Brandl in Ausländerfeindlichkeit oder Narzissmus.

Das Ambiente a la Oktoberfest und die Gruppe „Madrisella Buaba“ sorgte dann auch für Stimmung im Anschluß an die Diskussion und förderte die vielfach angesprochene Kommunikation zwischen den Gästen am Podium und den Besuchern der Veranstaltung. Bei Brezn, Weißwurst und einem Maß ließ sich trefflich diskutieren. Die ausgebuchte Kulturbühne in Schruns ist eine Bestätigung, daß das Konzept der Raiffeisen Bank im Montafon, interessante Information mit Unterhaltung zu kombinieren erfolgreich ist und das Thema gut gewählt war.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Schruns
  • Unternehmerforum und Oktoberfest der Raiffeisen Bank im Montafon