UNO-Sonderberichterstatter wirft Iran Folter vor

Er habe den iranischen Behörden mehr als 300 Fälle von Folter und Misshandlungen zur Kenntnis gebracht. Die Häftlinge seien zumeist geschlagen, mit Elektroschocks traktiert oder psychisch unter Druck gesetzt worden, ergänzte der Menschenrechtsexperte. Die Angaben stammten von freigelassenen Demonstranten, ihren Angehörigen oder ihren Verteidigern. Folterungen und Misshandlungen habe es nicht nur im Evin-Gefängnis in Teheran, sondern auch in Polizeirevieren gegeben. An den Misshandlungen hätten sich auch alle Arten von Sicherheitskräften beteiligt. Die Vorwürfe seien so stichhaltig, dass die iranische Regierung eine Untersuchung einleiten müsste.
Der unterlegene Präsidentschaftskandidat Mehdi Karroubi hatte am Sonntag den Vorwurf erhoben, männliche wie weibliche Gefangene seien in der Haft vergewaltigt worden. Die Behörden wiesen die Anschuldigungen zurück. Sie haben aber Fälle von Folter im Charisak-Gefängnis eingeräumt. Mindestens drei Menschen sollen in der Haft gestorben sein. Der Direktor wurde inzwischen inhaftiert. Karroubi erklärte unterdessen auf seiner Internetseite, mehrere Häftlinge seien unter der Folter gestorben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.