Aus UNO-Kreisen verlautete am Freitag in New York, von den derzeit 400 internationalen Mitarbeitern der Vereinten Nationen, davon 110 in Bagdad, sollten künftig nur noch 40 bis 50 im Land bleiben. Das entspricht einem Rückgang von fast 90 Prozent.
„Die wichtigsten humanitären Aufgaben werden weitergehen, darunter die Verteilung von Lebensmitteln und die Arbeit in den Krankenhäusern“, sagte UNO-Sprecher Stephane Dujarric. UNO-Generalsekretär Kofi Annan hatte eine Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen angeordnet, nachdem bei dem Bombenanschlag auf das UNO-Hauptquartier in Bagdad am 19. August 22 Menschen ums Leben gekommen waren. Unter den Toten war auch der UNO-Sondergesandte für den Irak, Sergio Vieira de Mello.
Zum Zeitpunkt des Anschlags hielten sich nach Angaben von UNO-Sprecher Fred Eckhard etwa 300 Mitarbeiter in Bagdad und mehr als 300 weitere im Rest des Landes auf. Die Vereinten Nationen brachten nach dem Anschlag die verletzten Mitarbeiter außer Landes und forderte andere auf, ihre Arbeit ins benachbarte Jordanien zu verlegen.
UNO-Generalsekretär Annan verurteilte am Freitag den Terroranschlag in der irakischen Pilgerstadt Najaf aufs Schärfste. In einer Stellungnahme der UNO heißt es, Annan sei entsetzt, dass der Anschlag gerade nach dem Freitagsgebet an einem der heiligsten Orte für die Schiiten stattgefunden habe.
Annan forderte alle politischen und religiösen Gruppen im Irak zu größter Zurückhaltung auf. Sie sollten von weiterer Gewaltanwendung und Rache Abstand nehmen. Der UNO-Generalsekretär betonte, er glaube, dass nur ein glaubwürdiger, umfassender und transparenter politischer Prozess zu Frieden und Stabilität im Irak führen könnte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.