UNO-Gericht beurteilt Israels Hilfsgüter-Blockade für Gaza
Israel hatte alle Vorhaltungen als unwahr zurückgewiesen. Es hatte die Blockade von Hilfsgütern damit gerechtfertigt, dass die palästinensische Terrororganisation Hamas die Transporte überfalle und die Waren zu hohen Preisen verkaufe. Auch die USA stellten sich hinter Israel.
Rechtsgutachten kann Druck erhöhen
Es geht um ein Rechtsgutachten. Das ist zwar nicht bindend, doch es kann den Druck auf Israel erhöhen, mit der UNO zusammenzuarbeiten und weitaus mehr humanitäre Hilfe zuzulassen.
Es ist die dritte Entscheidung des Gerichtshofes zum Vorgehen Israels seit Ausbruch des Gaza-Krieges vor gut zwei Jahren. Im Juli des vergangenen Jahres hatte das Gericht Israels Besatzung der palästinensischen Gebiete für illegal erklärt. Im Völkermord-Verfahren gegen Israel hatten die Richter zuvor bereits in einer Zwischenentscheidung dem Land aufgetragen, alles zu tun, um Völkermord im Gazastreifen zu verhindern.
Den Auftrag zu dem Gutachten hatte die UNO-Generalversammlung erteilt. Die Richter werden sich auch dazu äußern, ob Israel mit dem UNO-Palästinenserhilfswerk (UNRWA) zusammenarbeiten muss.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.