UNIkumm startet mit aktuellem Thema in die neue Wissenssaison

„Der Weg Europas in die Zukunft“ war der Titel des Vortrages von Erwin Mohr, seines Zeichens ehemaliger Vizepräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas“. Er beschäftigte sich mit der Frage, ob sich Union zurück zu illiberalen Nationalstaaten mit weniger Solidarität oder zu mehr Zusammenhalt und Stärke im Inneren wie auch im weltweiten Wettbewerb entwickeln wird. Themen, die aktueller nicht sein können. Mohr schilderte eindrücklich, wohin die Reise gehen kann und vor welchen geopolitischen Herausforderungen wir derzeit stehen.
Am Ende des zweistündigen Vortrags im Andelsbucher Vereinehaus waren zwar nicht alle Fragen geklärt, aber die rund 30 wissensbegierigen Zuhörer:innen um Wissen reicher. Frei nach dem Zitat von Manés Sperber „Ein Gramm Wissen ist mir wichtiger als eine Tonne Meinung.“
Ausblick
Der nächste Impuls am 8. April trägt den Titel „CSI Archäologie“.
Mag. Gerhard Grabher, stellvertretender Direktor und Kurator für Archäologie im vorarlberg museum gibt Einblick in die Methodik, den Weg zu einer These und berichtet über Irrungen und Wirrungen des Faches.
Alle Infos zum Programm und den Preisen auf www.unikumm.at.
Die Veranstaltungsreihe für alle Interessierten
Für Menschen, die nicht im Berufsleben stehen, sei es durch Pensionierung, Karenz oder persönliche sowie andere Gründe, ist der Zugang zu Weiterbildung nicht immer einfach. Gerade in ländlichen Regionen gibt es viele Hürden. Damit sich das ändert und lebenslanges Lernen nicht aufgrund äußerer Umstände endet, wurde UNIkumm, die Plattform für Wissbegierige ins Leben gerufen. Ziel ist es, wissensdurstigen Menschen jeden Alters, ein Weiterbildungsangebot zu bieten. Hochrangige Vortragende aus den unterschiedlichsten Fachbereichen vermitteln dabei verständlich Wissen aus erster Hand. Und das regional im Bregenzerwald.
Quelle: WEGWEISER - Büro für nachhaltige Ideen/Weger
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.