Unikate wurden im Salvatorkolleg bestaunt

Nach unzähligen arbeitsreichen Stunden in den Katakomben waren die Kursteilnehmer nun froh, ihre Unikate endlich der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Zahlreiche Besucher aus dem Dreiländereck nutzten die Möglichkeit die wahrlichen Meisterwerke zu bestaunen bevor sie in den einzelnen Stuben der Krippeler erstrahlen werden. Highlight der diesjährigen Ausstellung war sicherlich die orientalische Großkrippe mit Hintergrundbild, für die sich die routinierten Krippenbauer Hermann und Elisabeth Rass verantwortlich zeigten. Rass ist schon seit 25 Jahren aktiver Krippenbauer und Kursleiter und konstruierte bereits viele Kunstwerke wie etwa die Kirchenkrippe der Bregenzer Herz-Jesu Kirche. Eröffnet wurde die Leistungsschau mit einer Krippensegnung und am zweiten Tag fand im Rahmen der Ausstellung eine Festmesse, die vom gemischten Chor der „Kärntner Grenzlandsänger Dornbirn”, unter der Leitung von Frau Dr. Annemarie Bösch-Niederer umrahmt wurde, statt. Nach dem Rundgang durch die Ausstellung trafen sich viele der Besucher im „Krippencafé”, das wie auch in den vergangenen Jahren von Angelika Immler und ihrem Team bewirtet wurde. Verwöhnt wurden Groß und Klein dort mit leckeren hausgemachten Kuchen und Kaffee.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.