Für die Rangliste wurden sechs verschieden gewichtete Kriterien berücksichtigt: Hauptfaktor ist eine Bewertung von rund 10.000 Wissenschaftern aus aller Welt, welche die besten Unis in ihrem jeweiligen Fachgebiet genannt haben (“Academic Peer Review”). Weitere Kriterien sind die Bewertung durch Arbeitgeber, das Zahlenverhältnis zwischen Beschäftigten und Studenten, die Relation von wissenschaftlichen Zitaten zur Zahl der Beschäftigten sowie der Prozentsatz ausländischer Forscher und Studenten. Top-Wert in jeder Kategorie sind 100 Punkte. Während die Uni Wien etwa bei der “Peer Review”-Bewertung respektable 86 Punkte erreichte, kam sie beim Betreuungsverhältnis nur auf 13 Punkte.
Die Harvard University (USA) verteidigte Platz eins erfolgreich, dahinter tauschten die University of Cambridge (GBR/Platz zwei) und die Yale University (USA/drei) die Plätze. Rang vier sowie der ex aequo vergebene fünfte Platz gingen mit dem University College London, dem Imperial College London und der University of Oxford an Großbritannien. Auf den Plätzen sieben bis 16 finden sich wieder ausschließlich US-Unis. Die beste kontinentaleuropäische Uni ist erneut die ETH Zürich auf Platz 20, gefolgt von der Ecole normale superieure in Paris (28) und der Ecole polytechnique bei Paris (36).
Die TU Wien und die Uni Innsbruck in den vergangenen Jahren aus den Top 200 gefallen. Über eine Verbesserung in einem anderen Ranking kann sich dagegen die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien freuen. Die “Financial Times” reihte in dieser Woche das Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an der WU auf Rang 16 ihrer heurigen “Masters in Management”-Rangliste. Damit verbesserte sich die WU um zwei Plätze.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.