“Im Vordergrund des Projekts steht die Möglichkeit der Mitgestaltung”, so Veronika Helfert vom Vorsitzteam der ÖH Uni Wien. “Von Veranstaltungen über Workshops bis hin zu Partys – viele Möglichkeiten stehen uns offen”, freut sich Helfert. “Das Besondere ist, dass das Rosa kein Café im üblichen Sinn ist, sondern ein konsumzwangfreier Raum sein wird: Studierende können den Raum nutzen, ohne etwas zu konsumieren”, betont Oona Kroisleitner vom Vorsitzteam.
Wenn einen doch Hunger oder Durst packt, so können Bio-Getränke und Speisen zu niedrigen Preisen gekauft werden. “Das Café Rosa wird den Alltag der Studierenden bereichern”, ist sich Kroisleitner sicher. “Das Café Rosa soll ein Angebot sein, sich weiter zu vernetzen und sich über die immer schlechter werdenden Bedingungen an der Uni Wien für Studierende auszutauschen – um gemeinsam auch etwas dagegen tun zu können.”
Der Name des Cafés steht für politische Frauen wie Rosa Jochmann, Rosa Manus, Rosa Luxemburg und Rosa Mayreder – Feministinnen, die sich gegen die männlich dominierten Verhältnisse stellen und sich für ein gutes Leben für alle einsetzen.
Am Samstag ist große Eröffnungsfeier, alle weiteren Informationen HIER.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.