Ungarn: Frage der Doppelstaatsbürgerschaft
Mindestens 25 Prozent der rund acht Millionen Wahlberechtigten müssen Ja ankreuzen, damit die Ziele der Volksabstimmung umgesetzt werden.
Gleichzeitig sollen sie über ein Privatisierungsverbot für Spitäler entscheiden. Die Wahllokale sind von 06:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Ein erstes inoffizielles Ergebnis wird gegen 23:00 Uhr erwartet.
Während die rechtskonservative Opposition appellierte, für die Vergabe der Doppelstaatsbürgerschaft und für das Privatisierungsverbot zu stimmen, forderten die Parteien der sozial- liberalen Regierungskoalition von Premier Gyurcsany ein doppeltes Nein.
Die Frage der doppelten Staatsbürgerschaft betrifft rund 3,5 Millionen so genannte Volksungarn. Die meisten von ihnen (1,9 Mio.) leben in Rumänien, 600.000 in der Slowakei, 300.000 in Serbien, und weitere in Kroatien, der Ukraine, Slowenien und Österreich. Vor allem in Rumänien und der Slowakei hat das Referendum für Unruhe gesorgt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.