Ungarn deutet Bereitschaft zu Kompromissen bei IWF-Gesprächen an

Sollten diese überzeugend sein, sei die Regierung bereit, darüber nachzudenken, ob die Gesetze geändert würden. Das klamme Ungarn benötigt dringend Finanzhilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und bereitet sich auf neue Verhandlungen mit dem IWF und der EU vor. Bereits 2008 war das Land mit 20 Mrd. Euro vor der Pleite bewahrt worden.
Einigung binnen eines Monats
Orban versicherte: “Ich bin sicher, dass wir nach einer Vereinbarung mit dem IWF in der Lage sein werden, uns an den Kapitalmärkten zu finanzieren, weil es nicht darum geht, die Kapitalmärkte zu verlassen.” Der Ministerpräsident setzte einen Zeitraum von einem Monat an. Er hoffe, dass dann nicht mehr die Finanzierung der Wirtschaft im Mittelpunkt stehe, sondern, wie das Wirtschaftswachstum angekurbelt werden könne.
Zuletzt waren die Gespräche mit dem IWF im Streit um das neue ungarische Notenbankgesetz ins Stocken geraten. Die EU und auch die Europäische Zentralbank (EZB) sehen durch das Gesetz die Unabhängigkeit der Notenbank untergraben.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.