Ungarische Sozialisten wollen "Krawattensteuer" einführen
Demnach soll auf Krawatten, Fliegen, Anzüge, Kostüme und ähnliche Erzeugnisse eine 0,8-prozentige “Kultur-Steuer” aufgeschlagen werden. Mit dieser Maßnahme soll offenbar die angedachte Internetsteuer kompensiert werden, die keine Unterstützung findet.
Die Staatssekretärin im Kultusministerium, Marta Schneider bestätigte, dass die Regierung den Vorschlag unterstützen wolle – verkörperten die Kleidungsstücke ja “wahre kulturelle Werte”.
Durch die Besteuerung der Kleidungsstücke verspricht sich der Nationale Kulturfonds (NKA) jährliche Zusatzeinnahmen von 700 bis 800 Millionen Forint (2,78 Mio. Euro bis 3,18 Mio. Euro). Der Fonds verfügt über ein Budget von acht Milliarden Forint im Jahr. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen Kulturprojekte gefördert werden. Die rechtskonservative Oppositionspartei FIDESZ-Ungarischer Bürgerverband bezeichnete den Vorschlag als “Tragikomödie”, der ein “getreues Bild” über den Zustand der Regierung zeichnen würde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.