Es ist eine Hommage an Blogger und Amateurfilmer mit großem Selbstbewusstsein und kleinem Budget, die den privaten Hitler verfilmen wollen. Am 6. Februar kommt die österreichische Koproduktion ins Kino.
Und Äktschn!: Die Geschichte
Amateurfilmer Hans A. Pospiech (Polt) verkauft die Weltkriegsmemorabilia seines Vaters, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Ansonsten lebt er in der Garage, da ihn seine Frau aus dem Haus geschmissen hat, und betätigt sich als Hobbyblogger und -filmer. Als der örtliche Sparkassenchef Faltermeier (Michael Ostrowski) einen Filmwettbewerb initiiert, sieht Pospiech seine Chance gekommen: Er plant einen Film über den Privatmensch Adolf Hitler. Grete Neuriedl (Gisela Schneeberger) aus dem Dorfbeisl soll Eva Braun spielen, Plattenladenbesitzer Günther Fleischbauer (Volksoperndirektor Robert Meyer) den Gröfaz. Nicht zuletzt hofft Pospiech, damit seinem Erzfeind, dem lokalen Filmclub-Direktor Nagy (Nikolaus Paryla), ein Schnippchen schlagen zu können.
Und Äktschn!: Die Kritik
Bei “Und Äktschn!” kommt die Polt’sche Diktion scharf wie eh und je in ihrem bayerischen Fluss daher. Sie kanalisiert den unformierten Gedankenstrom des Kleinbürgers zu einem Kompendium an unfreiwilligen Aphorismen und Lebensweisheiten, die sich aus dem Raum zwischen den Zeilen ergibt. “Ohne Geld ist Armut eigentlich nicht vorstellbar – mit Geld aber auch nicht”, gehört in diese Kategorie. So entspinnen Polt und sein eingespieltes Ensemble surreale Dialoge über Hitler als Privatmann – teils zum Fremdschämen authentisch in ihrer Verfremdung.
So entlarvt “Und Äktschn!” die immer wieder erschreckende und immer wieder auch sympathische Ungleichzeitigkeit der Provinz, die von ihren Bewohnern zur Provence verklärt wird und den Spaß am Mittelmaß kultiviert. Da riecht der Atem der Geschichte auch einfach mal nach Leberkäsesemmel.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.