Umweltfreundliche PET-Weinflasche: Alpla präsentiert Revolution

Die PET-Weinflasche von Alpla ist eine innovative Verpackungslösung, die laut dem österreichischen Unternehmen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Glasflaschen bietet. Sie wiegt nur 50 Gramm, was lediglich ein Achtel des Gewichts einer Glasflasche entspricht. Dadurch wird der CO2-Verbrauch beim Transport erheblich reduziert, was zu einer Verbesserung der Klimabilanz beiträgt. Wie der ORF berichtet, werden die PET-Flaschen zu 100 Prozent aus recyceltem PET (rPET) hergestellt, was die Nachhaltigkeit weiter erhöht.

Kompatibilität und Praktikabilität: PET-Flaschen in der Weinproduktion
Ein weiterer Vorteil der PET-Weinflasche ist ihre Kompatibilität mit bestehenden Verschlusssystemen und Abfülllinien. Dadurch ist eine nahtlose Integration in bestehende Produktionsprozesse möglich. Bei der Weinkellerei Wegenstein werden die PET-Flaschen auf den gleichen Linien wie die Glasflaschen abgefüllt.
Geschäftsführer Herbert Toifl betont, dass die PET-Flasche nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Qualität des Weins sichert und praktisch ist. Dies macht sie zu einem innovativen Angebot für Konsumenten, denen Umwelt- und Klimaschutz wichtig sind.
Recycling und Ressourcenschonung: Die Herstellung der PET-Flaschen
Die PET-Weinflasche besteht aus recyceltem Polyethylenterephthalat, einem Material, das aus entsorgten PET-Abfällen hergestellt wird. Dies trägt zur Reduzierung von Müllbergen bei und unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Auch die Herstellung der PET-Flaschen selbst ist energie- und ressourcenschonend, da PET ein leichter, bruchfester und gut formbarer Kunststoff ist.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.