Umfrage sieht Kopf-an-Kopf-Rennen bei Niederlande-Wahl
Nach der jüngsten Umfrage des Instituts Ipsos I&O könnte die Wilders-Partei bei der Wahl am Mittwoch 26 der 150 Parlamentssitze gewinnen, das rot-grüne Bündnis 23 und D66 22. Dahinter liegen die Christdemokraten und die rechtsliberale VVD, die nun noch in der Regierung sitzt. Große Verluste werden auch den zwei anderen bisherigen Regierungsparteien vorhergesagt.
Keiner will mit Wilders regieren
Wilders hatte bei der Wahl vor zwei Jahren einen überraschenden Sieg errungen und war mit 37 Sitzen stärkste Kraft geworden. Erstmals war seine Partei auch an einer Regierungskoalition beteiligt - gemeinsam mit der VVD, der Bauernprotestpartei BBB sowie der Zentrumspartei NSC.
Doch der Rechtspopulist hatte im Juni nach nur elf Monaten den Bruch der Koalition aus den vier rechten Parteien forciert und seine Minister nach einem Streit um die Asyl-Politik zurückgezogen.
Dass er erneut mitregieren wird, scheint ausgeschlossen, denn fast alle etablierten Parteien lehnen eine Zusammenarbeit mit ihm ab. Hauptthemen im Wahlkampf sind Asyl und Migration sowie die große Wohnungsnot. Für die repräsentative Umfrage wurden 3.244 wahlberechtigte Niederländerinnen und Niederländer am 23. und 24. Oktober befragt.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.